Wie wir mit den richtigen Entscheidungen den Enkeln unserer Enkel ein Leben in Sicherheit und Glück ermöglichen

»Dieses Buch ist ein monumentales Ereignis.« Rutger Bregman


Der britische Philosoph und Aktivist Will MacAskill fordert ein radikal neues Denken beim Thema Nachhaltigkeit: Unser heutiges Handeln muss nicht nur die Konsequenzen für die nächsten Generationen miteinbeziehen, sondern auch die Folgen für die Menschheit in einer weit entfernten Zukunft. Es reicht nicht aus, den Klimawandel einzudämmen oder die nächste Pandemie zu verhindern. Wir müssen sicherstellen, dass sich die Menschheit nach einem Kollaps auch wieder erholt. Ein Manifest von enormer Sprengkraft minutiös recherchiert und brillant geschrieben.

Mit zahlreichen Abbildungen und Grafiken.

Große Lesereise in Deutschland in Planung

Autorentext
William MacAskill, geboren 1987 in Glasgow, ist außerordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Oxford, Forscher am Global Priorities Institute in Oxford und Leiter der Forethought Foundation for Global Priorities Research. Er wurde mit 28 Jahren der weltweit jüngste Philosophieprofessor mit einer Anstellung auf Lebenszeit. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ethik und der Moralphilosophie. MacAskill ist einer der Vordenker des Effektiven Altruismus und Mitgründer von Giving What We Can, 80,000 Hours und dem Centre for Effective Altruism. Er wurde 2017 von Forbes als Social Entrepreneur in die Liste der 30 Under 30 aufgenommen. Das World Economic Forum hat ihn außerdem als Young Global Shaper gewürdigt. MacAskill lebt in Oxford, England. Sein Buch »What we owe the future« ist nach seiner Veröffentlichung 2022 sofort zu einem New York Times-Bestseller geworden.
Titel
Was wir der Zukunft schulden
Untertitel
Warum wir jetzt darüber entscheiden, ob wir die nächste Million Jahre positiv beeinflussen - New York Times-Bestseller
Übersetzer
EAN
9783641311292
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
30.08.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.87 MB
Anzahl Seiten
448