Shakespeares Sonette (Sonnets), 1609 erschienener Gedichtband mit 154 Sonetten (in der Regel Vierzehnzeiler, fünfhebiger Jambus, Kreuzreimschema, drei Quartette, abschließender Paarreim; Abweichungen von der italienischen Sonettform) des Dichters. Zyklus in der Nachfolge Francesco Petrarcas (1304-1374; Petrarkismus, Liebeslyrik; mit Dante Alighieri und Boccaccio wichtigster Vertreter früher italienischen Dichtkunst), der Liebe besingt, Lust, Begierde, Entsagung, Erfüllung, Treulosigkeit, Argwohn, Verrat, Altern, Vergänglichkeit, Sag- und Unsagbares, Poesie und Leidenschaft.



Autorentext

Der englische Dramatiker, Lyriker und Schauspieler William Shakespeare, dessen Komödien und Tragödien zu den bedeutendsten Bühnenstücken der Weltliteratur (bis heute unversiegliche Aufführungen und Verfilmungen) zählen, wird in Stratford-upon-Avon am 26. April 1564 (nach dem damaligen julianischen Kalender) getauft und stirbt auch dort am 23. April (julianisch) / 3. Mai 1616 (gregorianisch). Sein Gesamtwerk umfasst 38 Theaterstücke und Versdichtungen, darunter die über alles berühmten 154 Sonette.

Titel
William Shakespeares Sonnets / Sonette
Untertitel
Englisch und Deutsch, Übersetzungen von Gottlob Regis, Stefan George, Karl Kraus
EAN
9783757834586
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
06.04.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.59 MB
Anzahl Seiten
332