Inhalt
A. Die pathogenetische Situation im Gehirn.- B. Die Histologie der Krampfschäden.- C. Die Topographie der Krampfschäden.- 1. Die Ammonshornveränderung.- 2. Die Kleinhirnrindenveränderungen.- 3. Thalamusveränderungen.- 4. Die Befunde in der Großhirnr0inde.- 5. Befunde in anderen Kerngebieten (Nucleus dentatus, Nucleus olivaris inferior,Corpus striatum).- 6. Veränderungen am Herzmuskel.- D. Die Frage der Spezifität der Befunde und die morphologische Diagnose' des Krampfchadens.- E. Kasuistik.- 1. Frische Krampfschäden (Fall 1 4).- 2. Alte Krampfschäden (Fall 5 10) und ihre Beziehungen zu bekannten Hirnbefunden bei Schwachsinnszuständen und cerebraler Kinderlähmung.- F. Kombination von cerebralen Krampfschäden mit prozeßhaften und stationären Hirnbefunden anderer Genese.- G. Experimentelle bzw. therapeutische Krampf schaden.- H. Die Bedeutung von Spontankrämpfen für die Entstehung körperlicher und geistiger Defekte.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Titel
Die Krampfschädigungen des Gehirns
EAN
9783642862991
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
116
Auflage
1951
Lesemotiv