Im Buch wird die partizipative Variante des Tätigkeitsbewertungssystems für geistige Arbeit (TBS-GA) vorgestellt. Es enthält das Handbuch, den Merkmalsteil, Erhebungsbogen und merkmalsbezogene Gestaltungshinweise. Das Verfahren ist wie die Langform des TBS-GA handlungsregulationstheoretisch fundiert. Für die Einbeziehung der ArbeitsplatzinhaberInnen in die Analyse, Bewertung und Gestaltung ihrer Arbeitstätigkeiten wurden insgesamt 29 Merkmale regressionsanalytisch sowie hypothesengeleitet aus den fünf Hauptgruppen der Langform (A: organisatorische und technische Bedingungen, B: Kooperation und Kommunikation, C: Verantwortung, D: erforderliche kognitive Leistungen, E: Qualifikations- und Lernerfordernisse) abgeleitet und für das methodische Vorgehen adaptiert. Die ArbeitsplatzinhaberInnen werden durch Beispiele und Bilder bei der Einstufung unterstützt. Durchgeführt werden kann eine orientierende Analyse der Gesamttätigkeit, eine vertiefende Screeninganalyse der Teilaufgaben oder eine umfassende Analyse von Teiltätigkeiten. Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen von ArbeitsplatzinhaberInnen, die gleiche oder ähnliche Arbeitsaufgaben ausführen, können neben dem Ist- den gewünschten Sollzustand ihrer Arbeit ermitteln. Die eigenen Wunschvorstellungen bedingen eine hohe Akzeptanz durchzuführender Massnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Die Teilnahme an einer Verfahrensschulung wird empfohlen.
Printversion vergriffen
Printversion vergriffen
Titel
Tätigkeitsbewertungssystem - Geistige Arbeit
Untertitel
für Arbeitsplatzinhaber
EAN
9783728131751
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.01.2003
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.34 MB
Anzahl Seiten
117
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.