Sollten im europäischen Wirtschaftsraum gleiche Steuersätze für die Unternehmen gelten? Die unterschiedliche Besteuerung von Unternehmen in den einzelnen Ländern der Europäischen Union wird immer wieder hinterfragt: Von der einen Seite wird eine Harmonisierung oder zumindest Koordinierung der Unternehmensbesteuerung in Europa angestrebt. Die andere Seite betont, dass Steuerpolitik zugleich auch immer Standortpolitik ist. Sie setzt auf einen nationalen Steuerwettbewerb innerhalb der Union, in dem die Staaten mit steuerlichen Anreizen um potentielle Investoren und Realkapital werben: Betreiben die neuen EU-Staaten tatsächlich einen unfairen Steuerwettbewerb oder gar Steuerdumping im Bereich der Unternehmensbesteuerung? Führt der forcierte internationale Steuerwettbewerb wirklich zu einer Erosion der nationalen Steuereinnahmen? Welche ökonomischen Konsequenzen hätte die Einführung von Mindeststeuersätzen und wo gibt es Harmonisierungsansätze im Bereich der Unternehmensbesteuerung? Der Beitrag analysiert die facettenreiche Diskussion über eine Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung in Europa und definiert Konsequenzen und konkreten Handlungsbedarf.
Autorentext
Prof. Dr. rer. pol. Winfried Fuest Studium der Wirtschaftswissenschaften in Münster; von 1976 bis 1979 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; seit 1979 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Arbeitsbereich Staatsfinanzen: Öffentliche Haushalte, Finanz- und Steuerpolitik und stellvertretender Leiter des Wissenschaftsbereichs Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik; seit 1999 außerdem Lehrbeauftragter und seit 2000 Professor an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach.
Autorentext
Prof. Dr. rer. pol. Winfried Fuest Studium der Wirtschaftswissenschaften in Münster; von 1976 bis 1979 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; seit 1979 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Arbeitsbereich Staatsfinanzen: Öffentliche Haushalte, Finanz- und Steuerpolitik und stellvertretender Leiter des Wissenschaftsbereichs Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik; seit 1999 außerdem Lehrbeauftragter und seit 2000 Professor an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach.
Titel
Steuerharmonisierung und Steuerwettbewerb
Untertitel
Zur Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union
Autor
EAN
9783602459162
ISBN
978-3-602-45916-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
20.04.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
44
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Aufl.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.