Gezielte Prüfungsvorbereitung mit Fällen und Lösungen Fallsammlung zur Anwendung des Körperschaftsteuerrechts Dieses Buch dient der Übung und Vertiefung von bereits erlerntem Wissen. Dabei werden die verschiedensten Themengebiete aus dem Bereich des Körperschaftsteuerrechts anhand von einfachen und komplexeren Fällen dargestellt. Weiterhin werden auch die Rechtsfolgen bei den Gesellschaftern aufgezeigt. Der wachsenden Internationalisierung wird durch Verknüpfungen zum internationalen Steuerrecht Rechnung getragen. Damit stellt dieses Buch einen weiteren Baustein für den erfolgreichen Abschluss von Ausbildung, Studium und Prüfung dar. Es ist für alle Arten von Ausbildung und Studium geeignet, welche das Körperschaftsteuerrecht beinhalten. Das Buch eignet sich auch bestens zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung sowie für die Ausbildung zum Steuerfachwirt und Bilanzbuchhalter. Die 5. Auflage wurde umfassend aktualisiert und inhaltlich erweitert. Käufer des Buchs erhalten kostenlos zwei Übungsklausuren zum Körperschaftsteuerrecht mit Lösungen.

Autorentext
Heiko Schröder, Diplom-Finanzwirt (FH), hauptamtlicher Dozent an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum. Er ist seit Jahren in der Steuerberaterausbildung tätig.

Inhalt
Die Autoren VII Vorwort der 5. Auflage . IX Abkürzungsverzeichnis . XV 1. Persönliche Steuerpflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1 Unbeschränkte Körperschaftsteuerpflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Fall 1: Unbeschränkte Körperschaftsteuerpflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Fall 2: Ausländische Körperschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Fall 3: Gründung einer Kapitalgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Fall 4: Sitz und Geschäftsleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Fall 5: Geschäftsleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Fall 6: Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Fall 7: Optionsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.2 Beschränkte Körperschaftsteuerpflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.2.1 Beschränkte Steuerpflicht (§ 2 Nr. 1 KStG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Fall 1: Grundfall beschränkte steuerpflichtige Körperschaften (§ 2 Nr. 1 KStG) . . . . . . . . . . . . . . . 10 Fall 2: Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, § 49 Abs. 1 Nr. 1 EStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Fall 3: Zinseinkünfte, § 49 Abs. 1 Nr. 5 Buchstabe c EStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Fall 4: Einkünfte aus Kapitalvermögen/Dividende, § 49 Abs. 1 Nr. 5 EStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Fall 5: Betriebsstätteneinkünfte § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe a EStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Fall 6: Lizenzrechte § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe f und Nr. 6 EStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1.2.2 Beschränkte Steuerpflicht (§ 2 Nr. 2 KStG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Fall 1: Inländische Einkünfte mit Steuerabzug § 2 Nr. 2 1. Halbsatz KStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Fall 2: Wertpapierleihe § 2 Nr. 2 2. Halbsatz KStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. Steuerbefreiungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Fall 1: Rechtssubjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Fall 2: Partielle Steuerpflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Fall 3: Abgrenzung zwischen Zweckbetrieb und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . 26 Fall 4: Beginn einer Steuerbefreiung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Fall 5: Beendigung einer Steuerbefreiung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 3. Einkommensermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3.1 Grundfälle der Einkommensermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Fall 1: § 2a Abs. 1 EStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Fall 2: Spendenabzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Fall 3: Spendenabzug Alternative . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Fall 4: Verein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Fall 5: GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Fall 6: Wirtschaftsjahr I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Fall 7: Wirtschaftsjahr II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 3.2 Rechtsbeziehungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Fall 1: Gesellschafter gewährt der Gesellschaft ein Darlehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Fall 2: Gesellschafter gewährt Gesellschaft ein Darlehen zu einem überhöhten Zins . . . . . . . . . . . . . . . 47 Fall 3: Gesellschafter gewährt Gesellschaft ein Darlehen und verzichtet auf die Rückzahlung . . . . . . 49 Fall 4: Gesellschafter gewährt Gesellschaft ein Darlehen und verzichtet auf die Rückzahlung II . . . . 51 Fall 5: Gesellschaft erwirbt unbebautes Grundstück von Gesellschafter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Fall 6: Gesellschaft erwirbt verbilligt ein Grundstück vom Gesellschafter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Fall 7: Pkw im Privatvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Fall 8: Pkw im Privatvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Fall 9: Pkw im Betriebsvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . …
Titel
Falltraining Körperschaftsteuer
Untertitel
Fälle und Lösungen zum Steuerrecht Band 5
EAN
9783955549657
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
25.02.2025
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
328
Lesemotiv