Themenschwerpunkte sind: · Grundstruktuen der Sensorschaltungstechnik · Rausch- und driftarme Operationsverstärkerschaltungen · Analog-Digital-Umsetzer für die Sensorik · Schaltungstechnik für Temperatur-, Druck- Beschleunigungs-, Feuchte-, magnetische, optische, chemische und biologische Sensoren. Besondere Betonung liegt auf der inhaltlich und mathematisch verständlichen Ableitung der Schaltungseigenschaften und Dimensionierungsvorschriften sowie der Anwendung integrierter Schaltungen. Die praxisgerechte Darstellung mit den elementaren Methoden der Berechnung elektrischer Stromkreise vermittelt sowohl dem Lernenden als auch dem praktizierenden Ingenieur bei der Applikation von modernen Sensoren in der Meß- und Automatisierungstechnik nützliche Kenntnisse und Fertigkeiten.Den Kapiteln sind Übungsaufgaben zur Kontrolle des erreichten Wissensstandes angefügt.

Klappentext

Themenschwerpunkte sind:

· Grundstruktuen der Sensorschaltungstechnik
· Rausch- und driftarme Operationsverstärkerschaltungen
· Analog-Digital-Umsetzer für die Sensorik
· Schaltungstechnik für Temperatur-, Druck- Beschleunigungs-, Feuchte-, magnetische, optische, chemische und biologische Sensoren.
Besondere Betonung liegt auf der inhaltlich und mathematisch verständlichen Ableitung der Schaltungseigenschaften und Dimensionierungsvorschriften sowie der Anwendung integrierter Schaltungen. Die praxisgerechte Darstellung mit den elementaren Methoden der Berechnung elektrischer Stromkreise vermittelt sowohl dem Lernenden als auch dem praktizierenden Ingenieur bei der Applikation von modernen Sensoren in der Meß- und Automatisierungstechnik nützliche Kenntnisse und Fertigkeiten.Den Kapiteln sind Übungsaufgaben zur Kontrolle des erreichten Wissensstandes angefügt.

Titel
Sensorschaltungstechnik
EAN
9783834360656
ISBN
978-3-8343-6065-6
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.08.2007
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.87 MB
Anzahl Seiten
312
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
3., Aufl.
Lesemotiv