Das Standardwerk der Kirchengeschichte
Mit dem zweiten Band des Münsteraner Kirchenhistorikers liegt nun das gegenwärtig einzige erhältliche Repetitorium zur Kirchengeschichte der Reformation und der Neuzeit auf dem deutschen Buchmarkt vor. Hauschild gelingt es, die großen Linien kirchengeschichtlicher Entwicklung herauszuarbeiten und gleichzeitig die Fülle des Stoffes im Überblick darzustellen.
Das Lehrbuch vereint die Vorzüge eines detaillierten chronologischen Kompendiums mit den Vorteilen eines thematischen Grundrisses. Eine kluge didaktische Aufbereitung des Materials macht dieses Buch zu einem unentbehrlichen Helfer für Studium und Examen und für die Zeit danach.
Autorentext
Prof. Dr. Wolf-Dieter Hauschild (1941-2010), Studium und Promotion in Hamburg, Habilitation und Lehrtätigkeit in München, ab 1984 Professor für Kirchengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Mit dem zweiten Band des Münsteraner Kirchenhistorikers liegt nun das gegenwärtig einzige erhältliche Repetitorium zur Kirchengeschichte der Reformation und der Neuzeit auf dem deutschen Buchmarkt vor. Hauschild gelingt es, die großen Linien kirchengeschichtlicher Entwicklung herauszuarbeiten und gleichzeitig die Fülle des Stoffes im Überblick darzustellen.
Das Lehrbuch vereint die Vorzüge eines detaillierten chronologischen Kompendiums mit den Vorteilen eines thematischen Grundrisses. Eine kluge didaktische Aufbereitung des Materials macht dieses Buch zu einem unentbehrlichen Helfer für Studium und Examen und für die Zeit danach.
Autorentext
Prof. Dr. Wolf-Dieter Hauschild (1941-2010), Studium und Promotion in Hamburg, Habilitation und Lehrtätigkeit in München, ab 1984 Professor für Kirchengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Titel
Reformation und Neuzeit
Autor
EAN
9783641310523
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.11.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
52.55 MB
Anzahl Seiten
996
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.