Der pädagogischen Literatur fehlt es überall in der Welt an Klarheit. Die Pädagogik ist mehr als die meisten anderen Fächer von vagen Begriffen und von ungenauen und informationsarmen Sätzen erfüllt. Wer nach wissenschaftlichen Erkenntnissen sucht, die zur Lösung erzieherischer Probleme verwendet werden können, kann sich mit diesem Zustand nicht abfinden. Damit fruchtbare theoretisch-systematische Arbeit überhaupt möglich wird, müssen zunächst begriffsanalytische Vorarbeiten geleistet werden. Dieses Buch ist das Ergebnis langjähriger Bemühungen zur Klärung einiger Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft.
Autorentext
Prof. em. Dr. Dr. hc. Wolfgang Brezinka, lehrte Erziehungswissenschaft in Innsbruck, Würzburg und Konstanz. Mitglied der Öster. Akademie der Wissenschaften. Seine Bücher haben eine Gesamtauflage von über 250.000 Exemplaren erreicht und sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Eine Übersicht aller Titel der "Gesammelten Schriften" finden Sie hier.
Autorentext
Prof. em. Dr. Dr. hc. Wolfgang Brezinka, lehrte Erziehungswissenschaft in Innsbruck, Würzburg und Konstanz. Mitglied der Öster. Akademie der Wissenschaften. Seine Bücher haben eine Gesamtauflage von über 250.000 Exemplaren erreicht und sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Eine Übersicht aller Titel der "Gesammelten Schriften" finden Sie hier.
Titel
Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft
Untertitel
Analyse, Kritik, Vorschläge
Autor
EAN
9783497606771
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.01.1990
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.46 MB
Anzahl Seiten
245
Auflage
5. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.