Keine Angst vor Zahlen! Mit diesem TaschenGuide finden Sie schnell den Einstieg ins Rechnungswesen. Er bietet Ihnen das Grundlagenwissen der Betriebswirtschaft und hilft bei der konkreten Anwendung auf die Abläufe im Betrieb, wie z.B. bei der Buchhaltung, bei der Abrechnung und beim Bilanzieren. Inhalte: - Buchführung, Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung und Planung - Alle wichtigen Grundbegriffe aus Wirtschaft und Recht - Prozent, Zins und Brüche: alle wichtigen kaufmännischen Rechenarten - Mit vielen Beispielen und Übungen
Autorentext
Wolfgang Britt ist Diplom-Betriebswirt und Dozent in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung und seit vielen Jahren tätig in der Vorbereitung von Umschülerinnen und Umschülern auf die IHK-Prüfungen der kaufmännischen Berufe. Als selbstständiger Trainer bietet er auch Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung und Kurse in der dualen Ausbildung an.
Inhalt
Teil 1: Die BetriebswirtschaftslehreDer Begriff "wirtschaften"Bedürfnis und BedarfDas ökonomische PrinzipUnternehmung, Unternehmen und BetriebKaufmannFirmaHandelsregisterFirmengrundsätzeRechtsformen der UnternehmenKaufvertragHandelsgeschäfteWillenserklärungenKaufvertragsstörungenDie Zielsetzungen der BetriebeDie Einteilung der BetriebeDie ProduktionsfaktorenInnerbetriebliche OrganisationPlanung im BetriebDie FertigungswirtschaftDer Lebenszyklus der ProdukteDer Ablauf eines KundenauftragesMaterial- und LagerwirtschaftMarketing und AbsatzwirtschaftDas PersonalwesenTeil 2: Kaufmännisches RechnenWarum das Rechnen so wichtig istDie BruchrechnungDie DreisatzrechnungDie ProzentrechnungDie HandelskalkulationDie ZinsrechnungEffektivverzinsung des SkontosDer gewogene DurchschnittTeil 3: RechnungswesenDie Bereiche des RechnungswesensBuchführungs- und BilanzierungspflichtDie Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)Die Doppelte BuchführungEinstieg in die BuchführungstechnikDie BuchungsartenDie BuchungssätzeDie KontenartenAuswertung des G+V-KontosDer KontenrahmenUmsatz-, Vor- und MehrwertsteuerTypische Buchungen in der MaterialwirtschaftDie Überweisung - NettobuchungBuchungen in der AbsatzwirtschaftDie Lohn- und GehaltsbuchungBuchungen in der AnlagenwirtschaftGeringwertige WirtschaftsgüterAbschreibungen auf ForderungenDer JahresabschlussDie Auswertung des JahresabschlussesDie Buchhaltung mit EDVDie Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)Stichwortverzeichnis
Autorentext
Wolfgang Britt ist Diplom-Betriebswirt und Dozent in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung und seit vielen Jahren tätig in der Vorbereitung von Umschülerinnen und Umschülern auf die IHK-Prüfungen der kaufmännischen Berufe. Als selbstständiger Trainer bietet er auch Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung und Kurse in der dualen Ausbildung an.
Inhalt
Teil 1: Die BetriebswirtschaftslehreDer Begriff "wirtschaften"Bedürfnis und BedarfDas ökonomische PrinzipUnternehmung, Unternehmen und BetriebKaufmannFirmaHandelsregisterFirmengrundsätzeRechtsformen der UnternehmenKaufvertragHandelsgeschäfteWillenserklärungenKaufvertragsstörungenDie Zielsetzungen der BetriebeDie Einteilung der BetriebeDie ProduktionsfaktorenInnerbetriebliche OrganisationPlanung im BetriebDie FertigungswirtschaftDer Lebenszyklus der ProdukteDer Ablauf eines KundenauftragesMaterial- und LagerwirtschaftMarketing und AbsatzwirtschaftDas PersonalwesenTeil 2: Kaufmännisches RechnenWarum das Rechnen so wichtig istDie BruchrechnungDie DreisatzrechnungDie ProzentrechnungDie HandelskalkulationDie ZinsrechnungEffektivverzinsung des SkontosDer gewogene DurchschnittTeil 3: RechnungswesenDie Bereiche des RechnungswesensBuchführungs- und BilanzierungspflichtDie Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)Die Doppelte BuchführungEinstieg in die BuchführungstechnikDie BuchungsartenDie BuchungssätzeDie KontenartenAuswertung des G+V-KontosDer KontenrahmenUmsatz-, Vor- und MehrwertsteuerTypische Buchungen in der MaterialwirtschaftDie Überweisung - NettobuchungBuchungen in der AbsatzwirtschaftDie Lohn- und GehaltsbuchungBuchungen in der AnlagenwirtschaftGeringwertige WirtschaftsgüterAbschreibungen auf ForderungenDer JahresabschlussDie Auswertung des JahresabschlussesDie Buchhaltung mit EDVDie Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)Stichwortverzeichnis
Titel
Rechnungswesen kompakt
Autor
EAN
9783648146842
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
14.08.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.49 MB
Anzahl Seiten
256
Auflage
4. Auflage 2020
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.