Wolfgang Dietrich fasst in der Nachbemerkung zur Trilogie über die vielen Frieden seine Thesen zur moralisch-modernen Geschichte des transzendenten Friedens als singularetantische Abwesenheit und der postmodernen Annahme der vielen Frieden anschaulich zusammen. Dem fügt er Überlegungen zum Frieden als energetisch-transrationales Geschehen im immanenten Weltsystem neu hinzu. Zu frieden oder nicht zu frieden ist diesem Büchlein die zentrale Frage.

Nachbemerkung zur Trilogie über die vielen Frieden Thesen zum Thema Frieden Unkonventionelles zur Friedensforschung

Autorentext
Prof. DDr. Wolfgang Dietrich ist UNESCO Chairholder for Peace Studies an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck/Österreich.

Inhalt
Stimmenhören.- Der Frieden ist nicht der Fall. Struktur, Transzendenz, Subjekt und Wesenheit.- Die Frieden als Gestell. System, Immanenz, Beziehung und Vielheit.- Das Frieden ist ein Tun. Kein Fordern, kein Objekt, kein Substantiv, keine Zahl.- Variationen über das viele Frieden. Das Ich ist nicht! Es icht! Frieden oder nicht frieden, das ist seine Frage.- Praktisches Frieden.- Das letzte Lied.- Bibliographie.
Titel
Der die das Frieden
Untertitel
Nachbemerkung zur Trilogie über die vielen Frieden
EAN
9783658346942
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.11.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
98
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv