Der dritte Band der Variationen über die vielen Frieden von Wolfgang Dietrich vervollständigt die Trilogie über den friedens- und konflikttheoretischen Ansatz des Innsbrucker UNESCO Chairs for Peace Studies. Aufbauend auf den philosophischen Grundlagen des Band 1 und den methodisch-didaktischen Überlegungen des Band 2 präsentiert Band 3 Elicitive Conflict Mapping als praktisches Werkzeug angewandter Konfliktarbeit. Die Methode wird im ersten Teil hergeleitet, begründet und beschrieben, um ihre Anwendung vom intrapersonalen Konflikt, über persönliche zwischenmenschliche Konflikte bis zum großen politischen Feld in allen Zusammenhängen nachvollziehbar zu machen. Im zweiten Teil wird die Methode anhand konkreter Lernbeispiele getestet. Der Autor greift auf weithin bekannte Film- und Literaturbeispiele zurück, an denen sich der Leser selbst mit der Methode versuchen kann. Anschließend wendet er die Methode auf seine persönlichen Erfahrungen an.
Professor DDr. Wolfgang Dietrich ist UNESCO Chairholder for Peace Studies und Leiter des Universitätslehrgangs für Friedensstudien an der Universität Innsbruck.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
ECM Prinzip: Entsprechung, Resonanz und Homöostase.- Filme als Lernbeispiel.- Konklusion der Trilogie.
Professor DDr. Wolfgang Dietrich ist UNESCO Chairholder for Peace Studies und Leiter des Universitätslehrgangs für Friedensstudien an der Universität Innsbruck.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Professor DDr. Wolfgang Dietrich ist UNESCO Chairholder for Peace Studies und Leiter des Universitätslehrgangs für Friedensstudien an der Universität Innsbruck.
Inhalt
ECM Prinzip: Entsprechung, Resonanz und Homöostase.- Filme als Lernbeispiel.- Konklusion der Trilogie.
Titel
Variationen über die vielen Frieden
Untertitel
Band 3: Elicitive Conflict Mapping
Autor
EAN
9783658080266
ISBN
978-3-658-08026-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
06.01.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
380
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.