Werner und Sophie sind das unmögliche Paar einer Gesellschaft, die es nicht wissen will. Das Leben des Wiener Studenten Werner nimmt eine jähe Wendung als der Künstler Simon in sein Leben tritt: Simon sprengt die bisher geltenden Konventionen und gemeinsam ziehen sie nach New York, um an der Performance Freiheitsstatue zu arbeiten. Der Aufbruch ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten weckt in Werner, was vielleicht schon immer in ihm schlummerte Diagnose: manisch-depressiv. Wolfgang Eicher leuchtet die dunklen Ecken im Schatten der Freiheitsstatuen einer Gesellschaft aus, die Depression, Sucht und Suizid zu Tabuthemen erklärt hat. Wie schon in seinem Debüt Die Insel schafft es Wolfgang Eicher zu zeigen, wieviel Schönheit, Poesie und Leichtigkeit das Leben bereithält trotz allem.

Autorentext
Wolfgang Eicher wurde am 23.Februar 1975 in Vöcklabruck/Oberösterreich geboren. Nach einer Ausbildung zum Landwirt studierte er Raumplanung und Raumordnung auf der TU in Wien. Seit 1991 schreibt er hauptsächlich Romane. Wolfgang Eicher lebt und arbeitet in Wien.

Klappentext

Das Leben des Wiener Studenten Werner nimmt eine jähe Wendung,
als der Künstler Simon in sein Leben tritt: Simon sprengt die bisher
geltenden Konventionen und gemeinsam ziehen sie nach New York,
um an der Performance "Freiheitsstatue" zu arbeiten. Der Aufbruch ins
Land der unbegrenzten Möglichkeiten weckt in Werner, was vielleicht
schon immer in ihm schlummerte ... Diagnose: manisch-depressiv.

Titel
freiheitsstatue
EAN
9783946086215
ISBN
978-3-946086-21-5
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
11.11.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
225
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv