Grundschulpädagogik ist ein relativ junges Lehr- und Forschungsfach, hat jedoch große Bedeutung für die Entwicklung des Grundschulunterrichts und für die Ausbildung der Grundschullehrerinnen und -lehrer. Das Buch setzt an einer notwendigen Spezialisierung der Pädagogik auf diese Schulstufe an, ein Prozess, der sich in anderen Lebens- und Wissenschaftsbereichen längst durchgesetzt hat. • Die Entwicklung der Grundschulpädagogik wird detailliert seit der Grundschule der Weimarer Zeit dargestellt. • Die 40-jährigen ideologischen Überformungen der DDRPädagogik kommen zur Sprache, aber auch die konkrete schulpraktische Lehrerausbildung und die Unterstufenforschung in der DDR. • Das Buch geht zentralen Konzepten der Grundschulpädagogik nach; ältere Konzeptionen und die traditionelle Kindgemäßheit werden kritisch betrachtet. • Im Schlusskapitel zeigt der Autor neue Entwicklungen der Grundschullehrerausbildung, der Grundschulforschung und Perspektiven eines revidiert verstandenen Entwicklungsgemäßen Grundschulunterrichts auf.
Titel
Geschichte der Grundschulpädagogik
Untertitel
Entwicklungen in Westdeutschland und in der DDR
EAN
9783781554009
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
18.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
351
Größe
H21mm
Lesemotiv