Nie zuvor bot das Leben mehr Auswahl, bis zu 60.000 Entscheidungen müssen wir täglich treffen. Wolfgang Frick bietet mit spitzer Feder geschriebene erfrischende Denkanstöße, beleuchtet historische Fehlentscheidungen und ertappt uns bei unproduktiven Entscheidungsmustern. Er plädiert für mehr Leichtigkeit und bietet praktische Entscheidungshilfen, die Sie privat und beruflich auf Kurs halten. Inhalte: - Die Qual der Wahl - was steckt wirklich dahinter? - Warum die tägliche Übung trotzdem keine Entscheidungsmeister aus uns macht - Entscheiden - warum das eine besser geht als das andere - Wegweiser zur besseren Entscheidungsfindung - Fatale Fehlentscheidungen - was Sie von ihnen lernen können

Vorwort
In einer Welt, in der alles möglich scheint, aber immer weniger sicher ist, wird die Freiheit der Entscheidung häufig zur Bürde. Das Buch zeigt Tipps, Tricks und Kniffe, wie Sie künftig besser und leichter entscheiden.

Autorentext
Dr. Wolfgang Frick studierte Betriebswirtschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Er blickt auf mehr als 30 Lehr-, Studien- und Berufsjahre zurück. In seiner "Markensammlung" listet er bereits über 40 regionale, nationale und internationale Marken auf, für die er in verschiedenen Rollen tätig war. Sieben Jahre lang leitete er das Vorstands-Ressort "Marketing und Sortimentsmanagement" auf Konzernebene in der Schweiz. Seit 2021 ist er als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten "Markenführung" und "Product-Scouting" selbständig. Darüber hinaus ist er als Dozent an Hochschulen und privaten Bildungseinrichtungen sowie als Vortragender sehr gefragt.

Inhalt
Widmung VorwortDie Grundprinzipien der EntscheidungDer Krieg mit sich selbst Freier Wille? Von wegen! Wann ist eine Entscheidung eine Entscheidung? Entscheidungen sind Wechselkurse Besser ungefähr richtig statt genau falsch Mut und Unmut - oder warum wir das Gefühl haben, ständig falsch zu entscheidenEntscheidungsmuster und wie sie uns immer wieder einholen Verzögerte Entscheidungen bringen uns ins SchwitzenDer innere Dialog als Verführer Fehlentscheidungen leicht gemacht in drei einfachen Schritten20.0000 Entscheidungen täglichDie Multiple-Choice-GesellschaftDie tägliche OhnmachtEntscheidungsneidSchlaf, Entscheider, schlafDer ganz gewöhnliche EntscheidungsstauKaufentscheide - und wie sie uns austricksenNein denken und Ja sagenDie großen Lebensentscheidungen oder warum Diäten und Vorsätze scheiternDie Routine der EntscheidungSternzeichen der EntscheiderEntscheiden - zu Hause und bei der ArbeitDie Herren der ErschöpfungMiss-EntscheidungDie ganz normale DreiecksbeziehungKinder, die Könige der EntscheidungslückenErziehung zum FamilienfriedenGewohnheiten sind Entscheidungsgarantien - nicht immer zum BesserenEntscheidungsträger oder -fäller - was sind Sie?Entscheidungseffizienz durch VertrauenEntscheiden als FührungsinstrumentEntscheidungswege, -prinzipien und -taktikenEinsame Entscheidungen - bis zum SuizidAuf- statt untergehen - oder wie Sie die Sommerfrische des Entscheidens entdeckenWegweiser zur besseren EntscheidungsfindungEntscheide, als wäre es dein letzter Tag - eines Tages wirst du recht habenWissen ist Macht. Nicht alles wissen, macht auch nichtsDie Neuentdeckung der LeichtigkeitSei mal nicht du selbst - Anleitung zum PerspektivenwechselNeue Rituale fordern neues DenkenDas Ballaststoff-WunderNeue Optionen erkennen - mit einem Hauch von DramaIn Ihrem Leben spielen Sie die Hauptrolle - aber kennen Sie auch Ihren Text?Der Segen schwerer EntscheidungenDer EntscheidungskompassFriedhof der EntscheidungenHistorische Fehlentscheidungen, die uns schmunzeln lassenDer Fehler meines Lebens - oder die ganz gewöhnliche KränkungNotlügen erlaubt? Die Entscheidung gegen die WahrheitGroße Entscheider - und was wir von ihnen lernen könnenDie letzte Entscheidung - unser TestamentAnhangEntscheidungskompass - in welche Richtung tendieren Sie?Auf einen Blick: Zehn Tipps für lustvolles EntscheidenDer Autor
Titel
Die neue Lust am Entscheiden
Untertitel
Wie Sie mit dem täglichen Überangebot an Möglichkeiten besser zurechtkommen
EAN
9783648081723
ISBN
978-3-648-08172-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.04.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.32 MB
Anzahl Seiten
208
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2016
Lesemotiv