Inhalt
Die Autoren erklären insbesondere dem juristisch nicht vorgebildeten Betriebsrat die Grundlagen des Arbeitsrechts. Das Besondere dabei ist die klare, verständliche Sprache und der unmittelbare Praxisbezug. Anhand von durchgehenden "Fällen" werden die Handlungsmöglichkeiten und Werkzeuge des Betriebsrats aufgezeigt. - Aufbau des Arbeitsrechts verstehen - Quellen des Arbeitsrechts erschließen - Kommentare/Fachliteratur/Internet nutzen - Wie entschlüssele ich juristische Zitate? Wie finde ich die "Quellen"? - Einschätzung von Pressemeldungen/Fachzeitschriften/Fachliteratur - Das richtige Lesen von Gesetzen - Der Umgang mit Kommentaren / Welche Arten von Kommentaren gibt es? Wie komme ich damit zurecht? Aufbau von Kommentaren / Inhalts-/Stichwortverzeichnisse usw. / Kommentare und "Objektivität" - Fachliteratur/Fachzeitschriften / Tipps - Der richtige Experte zur richtigen Zeit - Wann wird Hilfe gebraucht und von wem? - Wovon soll ich auf jeden Fall die Finger lassen?