In diesem Band sind zu aktuellen Problemen der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache (DaF) bzw. als Zweitsprache (DaZ) methodische Vorgehensweisen zusammengestellt. Es geht also weniger darum, theoretische Fragestellungen zu entfalten. Es wird dargestellt, wie man bei der Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung auf die von der didaktischen Theorie identifizierten Lehr- und Lernprobleme methodisch reagieren kann. Letztere werden zusammenfassend skizziert, als einstimmende Theoriegerüste vor den konkret methodischen Fragestellungen.

Autorentext
Prof. Dr. Wolfgang Gehring lehrt englische Fachdidaktik an der Universität Oldenburg.

Inhalt
Vorwort 7 Vorwort zur 2. Auflage 8 Standards, Bedingungen, Anforderungen 1 Zweitsprache/Fremdsprache 9 2 Guter Unterricht 15 3 Guter Fremdsprachenunterricht 19 4 Lernersprache 27 5 Altersgemäßheit 33 6 Verständlichkeit 39 7 Aktivierung 45 8 Kompetenzaufbau 53 9 Sprachlehrmethoden 59 10 Unterrichtsplanung 67 Fertigkeiten, Fähigkeiten, Einstellungen 11 Aussprache 77 12 Wortschatz 81 13 Grammatik 87 14 Hörverstehen 93 15 Leseverstehen 101 16 Schreiben 107 17 Literalität 117 18 Mündliche Interaktion 125 19 Sprachliche Sensibilität 133 20 Kulturelle Lernanlässe 145 21 Dramapädagogisches Arbeiten 151 Arrangements, Formate, Umgebungen 22 Künstlerische Szenarien 155 23 Außerschulische Lernorte 161 24 Forschendes Lernen 167 25 Diversität 173 26 Mehrsprachigkeit 181 27 Lernförderung 191 Strategien, Verfahren, Bedarfe 28 Methodenvielfalt 199 29 Medieneinsatz 205 30 Lehrwerknahe Planung 213 31 Lerntätigkeit Fernsehen 221 32 Leistungseinschätzung 227 33 Rückmeldungen 235 34 Sprachvermittlung für Zugewanderte 239 Verzeichnisse 35 Literaturverzeichnis 245 36 Index 255
Titel
Fremdsprache Deutsch (DaF/DaZ) unterrichten
Untertitel
Kompetenzorientierte Methoden
EAN
9783838560380
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
16.01.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
255
Auflage
2. aktual. Aufl.
Lesemotiv