Wie kaum ein anderes Land ist die Türkei gekennzeichnet durch ein Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Autoren dieses Bandes, Wissenschaftler aus der Türkei und Deutschland, geben in Beiträgen über den Kemalismus, die Migrationspolitik im Osmanischen Reich und der Türkei, die türkische Außenpolitik, die politische Kultur, die Zivilgesellschaft und die Parteienlandschaft in der Türkei einen fundierten Einblick in den türkischen Staat und die türkische Gesellschaft. Das Buch richtet sich an JournalistInnen, PolitologInnen und KulturwissenschaftlerInnen sowie an politisch Interessierte.
Im Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Vorwort
Im Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Autorentext
Dr. Wolfgang Gieler ist Professor für Intercultural and International Studies an der Okan Universität Istanbul/Türkei und Leiter des Forschungs- und Studienzentrums Interkulturelle Kommunikation und Politik, Bonn.
Christian Johannes Henrich, Mag. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Politikwissenschaft an der Universität Siegen.
Inhalt
Armenische Revolutionskomitees im Osmanischen Reich.- Werte und Normen im Kemalismus.- Parteien im politischen System der Türkei.- Außenpolitik: Zwischen Geopolitik und Geoökonomie.- Einwanderung und Integration: Türkische Migrationspolitik.- Umgang mit Minderheiten in der Türkei.
Titel
Politik und Gesellschaft in der Türkei
Untertitel
Im Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart
EAN
9783531924908
ISBN
978-3-531-92490-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.07.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
134
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.