Das staatliche Instrument der Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen (AVE) vermag Flächentarifsysteme zu stabilisieren, weil es die Tarifbindung auf nicht-organisierte Unternehmen ausdehnt. Doch was geschieht mit dem Instrument unter dem zugenommenen Druck, Systeme der Lohnfindung umzubauen? Der Autor beleuchtet den institutionellen Wandel der AVE und untersucht die Interessen von Arbeitgebern und Gewerkschaften an der staatlichen Stützung der Tarifpolitik mittels AVE. Das Buch trägt dadurch zu einem besseren Verständnis für die Stabilität und den Wandel der europäischen Tarifsysteme bei.

Autorentext
Der Autor:
Wolfgang Günther ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich mit Industriellen Beziehungen sowie Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.



Inhalt
Einleitung.- Theoretische Voraussetzungen des Analyserahmens: Eine neo-institutionalistische Perspektive.- Institutionen, Interessen und Macht Ein Analyserahmen für die Erklärung der Entwicklung der Allgemeinverbindlicherklärung.- Makroüberblick der Lohnsetzungsregimes Tarifbindung und die Bedeutung der Allgemeinverbindlicherklärung.- Fallauswahl und Methodik.- Die Allgemeinverbindlicherklärung in Deutschland.- Die Allgemeinverbindlicherklärung in den Niederlanden.- Die Allgemeinverbindlicherklärung in Finnland.- Fazit und Schlussfolgerungen.


Titel
Staatliche Stützung der Tarifpolitik
Untertitel
Die Allgemeinverbindlicherklärung in Deutschland, den Niederlanden und Finnland
EAN
9783658334543
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.05.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
293
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv