Die vorliegende Arbeit behandelt vor allem den von Shaftesbury begründeten Diskussionszusammenhang der Moral-sense-Theorie. Es wird gezeigt, dass die Begründung des Gedankens sittlicher Einsicht bei den einzelnen Autoren jeweils vermittelt ist mit einer Theorie der Gesamtverfassung der menschlichen Natur. Durch die Komplementarität von ethischer und anthropologischer Reflexion wird zugleich die Aus-bildung der Gedanken von Person und Selbst vorangetrieben, und es entsteht ein Spannungsverhältnis zwischen der Theorie persönlicher Identität, Affektenlehre und Moralbegründung. Veränderungen in der Begriffsbestimmung von Selbsterhaltung lassen zudem den Übergang von der Theorie des Naturrechts zur Gesellschaftstheorie verständlich werden.
Titel
Ethik und Anthropologie in der englischen Aufklärung
Untertitel
Der Wandel der moral-sense-Theorie von Shaftesbury bis Hume
EAN
9783787330461
ISBN
978-3-7873-3046-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.01.1979
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.75 MB
Anzahl Seiten
214
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
Unverändertes eBook der 1. Auflage von 1979
Lesemotiv