Für komplexe Fragen der Begutachtung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung finden Sie hier die rechtlichen Vorgaben sowie verständliche Informationen über Krankheitsbilder. Auch die durch die Rechtsprechung geprägten Besonderheiten der Berufsunfähigkeitsversicherung werden berücksichtigt. Die Verknüpfung der medizinischen und juristischen Problematiken macht das Werk zu einer wertvollen Arbeitsgrundlage für die Schnittstelle zwischen Medizin und Recht. Richter, Anwälte und Versicherungsvermittler erhalten hilfreiche Informationen, außergerichtlich und gerichtlich tätige medizinische Sachverständige sowie Sachbearbeiter in Versicherungsunternehmen ein wertvolles Hilfsmittel.

Autorentext
Kai-Jochen Neuhaus, Fachanwalt für Versicherungsrecht in Dortmund und seit 1996 als Anwalt zugelassen, vertritt ausschließlich Versicherer in den Bereichen Berufsunfähigkeit, Krankentagegeld und Anzeigepflichtverletzung. Neuhaus gilt als einer der wenigen Spezialisten im Berufsunfähigkeitsrecht und ist Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen im Versicherungsrecht, u. a. des Standardwerks Neuhaus, Berufsunfähigkeitsversicherung (Beck, 3. Aufl. 2014). Er gehört von Beginn an zum Expertenteam des juris PraxisReport Versicherungsrecht und referiert regelmäßig auf Tagungen, Seminaren und In-House-Schulungen im Assekuranzbereich. Weitere Veröffentlichungen: Neuhaus/Kloth, Praxis des neuen VVG, 2. Aufl.; Schwintowski/Brömmelmeyer, Praxiskomm. Versicherungsvertragsrecht, 2. Aufl. (Co-Autor), rglm. Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (VersR, r+s, NJW, MDR etc.).
Titel
Die Begutachtung für die private Berufsunfähigkeitsversicherung
Untertitel
Ein Leitfaden für medizinische Gutachter und Sachbearbeiter in den Leistungsabteilungen privater Versicherer
EAN
9783862985609
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
06.02.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
370
Gewicht
702g
Größe
H24mm x B17mm
Lesemotiv