Im Mittelpunkt des zweiten Bandes stehen das Kollektive Arbeitsrecht und die Grundzüge des arbeitsgerichtlichen Verfahrens. Als Querschnittsthema, das alle bereits zuvor ausführlich dargestellten Felder berührt, wird abschließend der Betriebsübergang (= Betriebsinhaberwechsel) erörtert. Schaubilder und Schemata erleichtern die Erfassung und Durchdringung der Strukturen. Vertiefende Ausführungen sind kleingedruckt. Der Anwendung des vermittelten Stoffes auf den Fall dienen Checklisten und Prüfschemata. Randnummern zeigen die Querverbindungen zu verwandten Problemen auf.
Zuschnitt auf die besonderen studentischen Bedürfnisse Besonders geeignet für die Vorbereitung aufs Examen Neue inhaltliche Didaktik analog des Band 1
Inhalt
§ 11 Grundfragen.- § 12 Koalitionsrecht.- § 13 Tarifvertragsrecht.- § 14 Arbeitskampfrecht.- § 15 Mitbestimmung in Unternehmen und Betrieb.- § 16 Betriebsverfassungsrecht.- § 17 Personalvertretungsrecht.- § 18 Änderung von Arbeitsbedingungen.- § 19 Der Betriebsinhaberwechsel.- § 20 Schlichtung.- § 21 Arbeitsgerichtliches Verfahren.- Stichwortverzeichnis.
Zuschnitt auf die besonderen studentischen Bedürfnisse Besonders geeignet für die Vorbereitung aufs Examen Neue inhaltliche Didaktik analog des Band 1
Inhalt
§ 11 Grundfragen.- § 12 Koalitionsrecht.- § 13 Tarifvertragsrecht.- § 14 Arbeitskampfrecht.- § 15 Mitbestimmung in Unternehmen und Betrieb.- § 16 Betriebsverfassungsrecht.- § 17 Personalvertretungsrecht.- § 18 Änderung von Arbeitsbedingungen.- § 19 Der Betriebsinhaberwechsel.- § 20 Schlichtung.- § 21 Arbeitsgerichtliches Verfahren.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Arbeitsrecht
Untertitel
Band 2: Kollektivarbeitsrecht + Arbeitsstreitigkeiten
EAN
9783662058305
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
14.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
576
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.