Patientenversorgung auf hohem Niveau!

Qualitätssicherung wird zunehmend gefordert dies kann nur anhand von bewährten und abgesicherten Standards erfolgen. Beispielhaft hat die Charité alle anästhesierelevanten Verfahren und Vorgehen zum schnellen Nachschlagen standardisiert aufbereitet:

Anästhesiologisches Vorgehen in allen operativen Fachgebieten - Intensivmedizin - Notfallmedizin - Schmerztherapie

Neu in der 2. Auflage:

Alle SOPs aktualisiert und überarbeitet! Perioperative Betablockade, Nierentransplantation, Kardiotechnik, Schmerztherapie in der Schwangerschaft, Antimikrobielle Therapie auf der Intensivstation, Anästhesieleistungen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in Sonderbereichen.

Konsequent in der Darstellung aktuell an Inhalten unverzichtbar in der Praxis: Für jeden in der Anästhesie Tätigen, Verantwortlichen sowie Klinik- und Verwaltungsdirektoren.



Qualitätssicherung wird zunehmend gefordert dies kann nur anhand von bewährten und abgesicherten Standards erfolgen. Beispielhaft hat die Charité alle anästhesierelevanten Verfahren und Vorgehen zum schnellen Nachschlagen standardisiert aufbereitet. Die 2. Auflage wurde komplett aktualisiert und um einige SOPs erweitert. Konsequent in der Darstellung aktuell an Inhalten unverzichtbar in der Praxis: Für jeden in der Anästhesie Tätigen und Verantwortlichen sowie für Klinik- und Verwaltungsdirektoren.



Klappentext

Patientenversorgung auf hohem Niveau!

Qualitätssicherung wird zunehmend gefordert - dies kann nur anhand von bewährten und abgesicherten Standards erfolgen. Beispielhaft hat die Charité alle anästhesierelevanten Verfahren und Vorgehen zum schnellen Nachschlagen standardisiert aufbereitet:

Anästhesiologisches Vorgehen in allen operativen Fachgebieten - Intensivmedizin - Notfallmedizin - Schmerztherapie

Neu in der 2. Auflage:

Alle SOPs aktualisiert und überarbeitet! Perioperative Betablockade, Nierentransplantation, Kardiotechnik, Schmerztherapie in der Schwangerschaft, Antimikrobielle Therapie auf der Intensivstation, Anästhesieleistungen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in Sonderbereichen.

Konsequent in der Darstellung - aktuell an Inhalten - unverzichtbar in der Praxis: Für jeden in der Anästhesie Tätigen, Verantwortlichen sowie Klinik- und Verwaltungsdirektoren.



Inhalt
Anästhesie.- Allgemeiner Teil.- Standards in der Allgemeinchirurgie.- Standards in der Gefäßchirurgie.- Standards in der Thoraxchirurgie.- Standards in der Mammachirurgie.- Standards in der Herzchirurgie.- Standards in der Neurochirurgie.- Standards in der Kinderchirurgie.- Standards für HNO-Eingriffe.- Anästhesie in der Augenheilkunde.- Standards in der Orthopädie und Traumatologie.- Standards in der Gynäkologie.- Standards in der Geburtshilfe.- Standards in der Urologie.- Anästhesieleistungen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in Sonderbereichen.- Intensivmedizin.- Allgemeine Standards bei postoperativen Patienten.- Besonderheiten bei der Behandlung nach Fachgebieten.- Zentrales Nervensystem.- Herz-Kreislauf-System.- Volumen- und Blutkomponententherapie in der Intensivmedizin.- Respiratorisches System.- Gastrointestinaltrakt.- Ernährung des Intensivpatienten.- Störungen der Nierenfunktion Prophylaxe und Therapie des akuten Nierenversagens (ANV).- Antimikrobielle Therapie bei ausgewählten Infektionen.- Monitoring und Scores in der Intensivmedizin.- Schmerztherapie.- Allgemeine Prinzipien der Schmerztherapie.- Einzelne Schmerzsyndrome Kopfschmerzen.- Schmerzen am Bewegungsapparat.- Neuropathische Schmerzen.- Tumorschmerz.- Postoperativer Schmerz.- Schmerztherapie in der Schwangerschaft.- Notfallmedizin.- Reanimationsalgorithmen.- Kardiovaskuläre Notfälle.- Respiratorische Notfälle.- Traumatologische Notfälle.- Schock.- Neurologische und psychiatrische Notfälle.- Spezielle pädiatrische Notfälle.- Notfälle in der Schwangerschaft.- Intoxikationen.
Titel
Check-up Anästhesiologie
Untertitel
Standards Anästhesie - Intensivmedizin - Schmerztherapie - Notfallmedizin
EAN
9783540272199
ISBN
978-3-540-27219-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
29.08.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
662
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch
Auflage
2., erw. u. aktualisierte Aufl. 2005
Lesemotiv