- Was unterscheidet durchschnittliche Teams von denen, die das Außergewöhnliche schaffen? - Was zeichnet gute Teamführung aus? - Und wie lässt sich das berühmte letzte Quäntchen Energie, das für Höchstleistungen erforderlich ist, mobilisieren? Anhand von fünf Erfolgsprinzipien zeigen die Autoren, wie Teamführung auf höchstem Niveau praktiziert werden kann. Beispiele von Dreamteams aus Wirtschaft und Sport zeigen den Weg an die Spitze. Mit dabei auch das DFB-WM-Team 2006.
Jenewein und Heidbrink untersuchen, wie man ein Top-Team zusammenstellt, Aufgaben verteilt und realistische Ziele steckt. Nicht nur die DFB-Elf dient als Studienobjekt, sondern auch das Americas-Cup-Team von Alinghi, das 2003 als Außenseiter die Segelregatta gewann. Aus vielen Anekdoten und Sportlerinterviews schälen die Autoren Erfolgsfaktoren heraus... HandelsblattDieses Buch führt in fünf Erfolgsprinzipien ein, die High-Performance-Teams kennzeichnen. Dabei würzen die Autoren smarte Theorie mit lebendigen Beispielen aus Sport und Wirtschaft sowie realistischen Tipps für die praktische Umsetzung. PR-JOURNALDie Autoren entwickeln ein Modell, mit dem die Leistung der einzelnen Teammitglieder entscheidend für den Erfolg des gemeinsamen Zieles eingesetzt wird. Insgesamt ein spannendes Buch an der Nahtstelle von Personal- und Unternehmungsführung. PERSONALAuch Trainer, Berater und Praktiker, die in ihrem beruflichen Arbeitsalltag immer wieder mit Gruppen und Projektteams zu tun haben und ihre Klienten zu Spitzenteams formen sollen/wollen, ist dieses Buch uneingeschränkt zu empfehlen. SEM/RadarDie Autoren haben fünf Erfolgsfaktoren und rund zwei Dutzend konkrete Tipps herausgearbeitet, um Hochleistungsteams zu schaffen. www.business-wissen.deAus einer Vielzahl von wissenschaftlichen Studien haben Jenewein und Heidbrink Erkenntnisse zusammengetragen, die für Hochleistungsteams in der Praxis tatsächlich relevant sind. getAbstractDieses Buch besticht vor allem durch seinen lebendigen Schreibstil und die (sehr) große Zahl an praktischen Beispielen. personalmanager
Vorwort
Leitfaden zur Optimierung der Teamarbeit mit gut umsetzbaren Lösungen für jede Team- und Führungssituation. Exklusive Fallbeispiele aus Wirtschaft und Sport wie ABB, Alinghi, das DFB-WM-Team 2006 u.a.
Autorentext
Dr. Marcus Heidbrink ist Dozent für Leadership, Kommunikation und Organisationskultur an der Executive School der Universität St. Gallen und an der International Academy der RWTH Aachen. Daneben arbeitet er als selbstständiger Berater und Coach für Organisationen in Fragen der Führungskräfte- und Kulturentwicklung.
Inhalt
Teil 1: Ein Musterbeispiel für High-Performance-Teamleistung: Das Alinghi-TeamTeil 2: Die fünf Erfolgsprinzipien von High-Performance-TeamsTeil 3: Zusammenfassung: Das Leadership-House für High-Performance-TeamsLiteraturStichwortverzeichnis
Jenewein und Heidbrink untersuchen, wie man ein Top-Team zusammenstellt, Aufgaben verteilt und realistische Ziele steckt. Nicht nur die DFB-Elf dient als Studienobjekt, sondern auch das Americas-Cup-Team von Alinghi, das 2003 als Außenseiter die Segelregatta gewann. Aus vielen Anekdoten und Sportlerinterviews schälen die Autoren Erfolgsfaktoren heraus... HandelsblattDieses Buch führt in fünf Erfolgsprinzipien ein, die High-Performance-Teams kennzeichnen. Dabei würzen die Autoren smarte Theorie mit lebendigen Beispielen aus Sport und Wirtschaft sowie realistischen Tipps für die praktische Umsetzung. PR-JOURNALDie Autoren entwickeln ein Modell, mit dem die Leistung der einzelnen Teammitglieder entscheidend für den Erfolg des gemeinsamen Zieles eingesetzt wird. Insgesamt ein spannendes Buch an der Nahtstelle von Personal- und Unternehmungsführung. PERSONALAuch Trainer, Berater und Praktiker, die in ihrem beruflichen Arbeitsalltag immer wieder mit Gruppen und Projektteams zu tun haben und ihre Klienten zu Spitzenteams formen sollen/wollen, ist dieses Buch uneingeschränkt zu empfehlen. SEM/RadarDie Autoren haben fünf Erfolgsfaktoren und rund zwei Dutzend konkrete Tipps herausgearbeitet, um Hochleistungsteams zu schaffen. www.business-wissen.deAus einer Vielzahl von wissenschaftlichen Studien haben Jenewein und Heidbrink Erkenntnisse zusammengetragen, die für Hochleistungsteams in der Praxis tatsächlich relevant sind. getAbstractDieses Buch besticht vor allem durch seinen lebendigen Schreibstil und die (sehr) große Zahl an praktischen Beispielen. personalmanager
Vorwort
Leitfaden zur Optimierung der Teamarbeit mit gut umsetzbaren Lösungen für jede Team- und Führungssituation. Exklusive Fallbeispiele aus Wirtschaft und Sport wie ABB, Alinghi, das DFB-WM-Team 2006 u.a.
Autorentext
Dr. Marcus Heidbrink ist Dozent für Leadership, Kommunikation und Organisationskultur an der Executive School der Universität St. Gallen und an der International Academy der RWTH Aachen. Daneben arbeitet er als selbstständiger Berater und Coach für Organisationen in Fragen der Führungskräfte- und Kulturentwicklung.
Inhalt
Teil 1: Ein Musterbeispiel für High-Performance-Teamleistung: Das Alinghi-TeamTeil 2: Die fünf Erfolgsprinzipien von High-Performance-TeamsTeil 3: Zusammenfassung: Das Leadership-House für High-Performance-TeamsLiteraturStichwortverzeichnis
Titel
High-Performance-Teams
Untertitel
Die fünf Erfolgsprinzipien für Führung und Zusammenarbeit
EAN
9783799263542
ISBN
978-3-7992-6354-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.02.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.97 MB
Anzahl Seiten
201
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2008
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.