Mit seiner "Theorie der Gerechtigkeit" legte der Amerikaner John Rawls (1921-2002) einen monumentalen Entwurf vor, an dem sich zahlreiche Debatten entzündeten, nicht zuletzt die zwischen Kommunitaristen und Radikalliberalen. Wolfgang Kersting legt in dieser Einführung die gedankliche Substanz von Rawls' Theorie frei. Er macht die Herausforderung deutlich, die in Rawls' Überlegungen steckt, und diskutiert die Differenzierungen und Veränderungen, die Rawls in seinen letzten Lebensjahren an seinem großen Entwurf vorgenommen hat. Durch die Darstellung der Wirkung von Rawls' Gerechtigkeitstheorie entsteht ein nuanciertes Bild der politisch-philosophischen Denkströmungen der Gegenwart.
Autorentext
Wolfgang Kersting ist emeritierter Professor für Philosophie am Philosophischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Zusammenfassung
Mit seiner "e;Theorie der Gerechtigkeit"e; legte der Amerikaner John Rawls (1921-2002) einen monumentalen Entwurf vor, an dem sich zahlreiche Debatten entzundeten, nicht zuletzt die zwischen Kommunitaristen und Radikalliberalen. Wolfgang Kersting legt in dieser Einfuhrung die gedankliche Substanz von Rawls' Theorie frei. Er macht die Herausforderung deutlich, die in Rawls' Uberlegungen steckt, und diskutiert die Differenzierungen und Veranderungen, die Rawls in seinen letzten Lebensjahren an seinem groen Entwurf vorgenommen hat. Durch die Darstellung der Wirkung von Rawls' Gerechtigkeitstheorie entsteht ein nuanciertes Bild der politisch-philosophischen Denkstromungen der Gegenwart.
Autorentext
Wolfgang Kersting ist emeritierter Professor für Philosophie am Philosophischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Zusammenfassung
Mit seiner "e;Theorie der Gerechtigkeit"e; legte der Amerikaner John Rawls (1921-2002) einen monumentalen Entwurf vor, an dem sich zahlreiche Debatten entzundeten, nicht zuletzt die zwischen Kommunitaristen und Radikalliberalen. Wolfgang Kersting legt in dieser Einfuhrung die gedankliche Substanz von Rawls' Theorie frei. Er macht die Herausforderung deutlich, die in Rawls' Uberlegungen steckt, und diskutiert die Differenzierungen und Veranderungen, die Rawls in seinen letzten Lebensjahren an seinem groen Entwurf vorgenommen hat. Durch die Darstellung der Wirkung von Rawls' Gerechtigkeitstheorie entsteht ein nuanciertes Bild der politisch-philosophischen Denkstromungen der Gegenwart.
Titel
John Rawls zur Einführung
Autor
EAN
9783960600411
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.09.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.4 MB
Anzahl Seiten
240
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.