Wolfgang Kessler hat Anfang der 1980er-Jahre bei Studien im Internationalen Währungsfonds erlebt, wie die Schuldenkrise ganze Länder in den Abgrund riss. Jetzt erzählt der Ökonom und Journalist, was normalerweise nur Insider verstehen: wie es zum Finanzchaos von heute kam, wie die Politik dieses Chaos erst möglich machte, welche Geburtsfehler den Euro bedrohen und - natürlich - wie wir aus diesem Schlamassel wieder herauskommen. Ein Buch mit brisanten Einzelheiten, spannend wie ein Krimi, leicht verständlich und gerade deshalb bewegend. Der Autor ist Wirtschaftswissenschaftler und Chefredakteur der christlichen Zeitschrift Publik-Forum.
Zusammenfassung
Wolfgang Kessler hat Anfang der 1980er-Jahre bei Studien im Internationalen Wahrungsfonds erlebt, wie die Schuldenkrise ganze Lander in den Abgrund riss. Jetzt erzahlt der Okonom und Journalist, was normalerweise nur Insider verstehen: wie es zum Finanzchaos von heute kam, wie die Politik dieses Chaos erst moglich machte, welche Geburtsfehler den Euro bedrohen und - naturlich - wie wir aus diesem Schlamassel wieder herauskommen. Ein Buch mit brisanten Einzelheiten, spannend wie ein Krimi, leicht verstandlich und gerade deshalb bewegend. Der Autor ist Wirtschaftswissenschaftler und Chefredakteur der christlichen Zeitschrift Publik-Forum.
Inhalt
Zusammenfassung
Wolfgang Kessler hat Anfang der 1980er-Jahre bei Studien im Internationalen Wahrungsfonds erlebt, wie die Schuldenkrise ganze Lander in den Abgrund riss. Jetzt erzahlt der Okonom und Journalist, was normalerweise nur Insider verstehen: wie es zum Finanzchaos von heute kam, wie die Politik dieses Chaos erst moglich machte, welche Geburtsfehler den Euro bedrohen und - naturlich - wie wir aus diesem Schlamassel wieder herauskommen. Ein Buch mit brisanten Einzelheiten, spannend wie ein Krimi, leicht verstandlich und gerade deshalb bewegend. Der Autor ist Wirtschaftswissenschaftler und Chefredakteur der christlichen Zeitschrift Publik-Forum.
Inhalt
Finanzkrise - die verpasste Chance
Das entfesselte Geld - eine Kurzgeschichte
Die Macht der elektronischen Herde
Die Politik und die Finanzoligarchie
Schuld und Schulden in der Eurozone
Europolitik oder: Mehr Schein als Sein
Lasst uns das Geld regieren
Nach der Energiewende die Finanzwende
Das System, ich und mein Geld - Ein persönliches Nachwort
Beeindruckende Bücher - Zum Weiterlesen
Titel
Geld regiert die Welt.
Untertitel
Wer regiert das Geld?
Autor
EAN
9783880952393
ISBN
978-3-88095-239-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.12.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.13 MB
Anzahl Seiten
96
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.