Das Handbuch mit bewährtem Inhalt vermittelt wichtige Grundlagenkenntnisse der Baustatik und umfasst alle aktuellen Normen im Holz-, Mauerwerks- und Stahlbetonbau. Zwei neue Kapitel erklären das Sicherheitskonzept und die Lastannahmen zur neuen DIN 1045.

Dabei wird die oft so gefürchtete Statik einfach und leicht dargestellt. Die Autoren bieten konkrete Hilfe und zeigen, dass Statik kein wesensfremdes Gebiet, sondern ein ständiger Begleiter im beruflichen Alltag ist.

Über 160 ausgewählte Aufgaben und zahlreiche Beispiele veranschaulichen den Ablauf jeder Berechnung der verschiedenen Kräftewirkungen. So erarbeitet sich der Leser selbstständig und schnell das nötige Wissen für Praxis und Prüfung. Abgerundet wird das Buch mit allen notwendigen Zahlentafeln und Auszügen aus den DIN-Normen sowie den Lösungen der Aufgaben.


Der einfachste Einstieg in die Statik - jetzt mit dem Abschnitt Lastannahmen!

Autorentext

Das von Walter Schulze und Joachim Lange verfasste und von Artur Wanner weitergeführte Werk wurde von Wolfgang Krings vollständig neu überarbeitet und aktualisiert.



Inhalt
Kräfte am Bauwerk - Druckkräfte - Zugkräfte - Scherkräfte - Biegekräfte - Kräftedarstellung - Knickgefahr und Knicksicherheit - Fachwerkträger und Stabkräfte - Stahlbetonbauteile - Lastannahmen und Einwirkungen - Stahlbau - Tabellen und Ergebnisse der Übungen
Titel
Kleine Baustatik
Untertitel
Grundlagen der Statik und Berechnung der Bauteile
EAN
9783663104841
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
27.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
214
Auflage
13., akt. u. erw. Auflage 2005
Lesemotiv