Es knirscht in der EU: Griechenland hängt am Tropf, Spanien ist in der Dauerkrise, Italien wackelt und Großbritannien wählt direkt den Brexit. Die Idee vom Ausstieg grassiert und wird von den Parteien der Rechten instrumentalisiert. Wolfgang Kühn denkt dieses Szenario weiter und entlarvt die populistischen Heilsversprechen eines raschen "Ausstiegs" als fatal und gefährlich: Faktenreich und akribisch recherchiert erläutert der Autor, warum die jetzige Krise ein Ergebnis der sich verschärfenden ökonomischen Widersprüche in den Ländern selbst ist und nur dort gelöst werden kann. Noch viel wichtiger: Astronomische EU-Fördermittel müssten zurückgezahlt werden, gigantische Schuldenstände bei der Zentralbank müssten beglichen werden, und ungeheure Kosten des Rückbaus eines ganzen Staates müssten geschultert werden wen, wenn nicht uns Steuerzahler, wird diese Belastung auf Generationen hinaus niederdrücken? Wolfgang Kühn bringt es auf den Punkt: Nur wenn die Länder ihre Hausaufgaben lösen, kann im Anschluss daran eine dringend notwendige Reform der EU stattfinden. Andernfalls droht ein Fiasko. Ein brisantes Buch genau zur rechten Zeit, ein engagiertes Plädoyer mit unbequemen Einsichten!
Autorentext
Zusammenfassung
Es knirscht in der EU: Griechenland hangt am Tropf, Spanien ist in der Dauerkrise, Italien wackelt und Grobritannien wahlt direkt den Brexit. Die Idee vom Ausstieg grassiert - und wird von den Parteien der Rechten instrumentalisiert. Wolfgang Kuhn denkt dieses Szenario weiter und entlarvt die populistischen Heilsversprechen eines raschen "e;Ausstiegs"e; als fatal und gefahrlich: Faktenreich und akribisch recherchiert erlautert der Autor, warum die jetzige Krise ein Ergebnis der sich verscharfenden okonomischen Widerspruche in den Landern selbst ist - und nur dort gelost werden kann. Noch viel wichtiger: Astronomische EU-Fordermittel mussten zuruckgezahlt werden, gigantische Schuldenstande bei der Zentralbank mussten beglichen werden, und ungeheure Kosten des Ruckbaus eines ganzen Staates mussten geschultert werden - wen, wenn nicht uns Steuerzahler, wird diese Belastung auf Generationen hinaus niederdrucken? Wolfgang Kuhn bringt es auf den Punkt: Nur wenn die Lander ihre Hausaufgaben losen, kann im Anschluss daran eine - dringend notwendige - Reform der EU stattfinden. Andernfalls droht ein Fiasko. Ein brisantes Buch genau zur rechten Zeit, ein engagiertes Pladoyer mit unbequemen Einsichten!
Autorentext
Wolfgang Kühn, geboren 1934, war seit den 1960er Jahren in der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik, später im Statistischen Amt der DDR, schließlich im Gemeinsamen Statistischen Amt der fünf neuen Bundesländer tätig, zuletzt als Stellvertreter des Präsidenten. Ab 1992 Arbeit als freier Mitarbeiter und Berater in verschiedenen Instituten.
Zusammenfassung
Es knirscht in der EU: Griechenland hangt am Tropf, Spanien ist in der Dauerkrise, Italien wackelt und Grobritannien wahlt direkt den Brexit. Die Idee vom Ausstieg grassiert - und wird von den Parteien der Rechten instrumentalisiert. Wolfgang Kuhn denkt dieses Szenario weiter und entlarvt die populistischen Heilsversprechen eines raschen "e;Ausstiegs"e; als fatal und gefahrlich: Faktenreich und akribisch recherchiert erlautert der Autor, warum die jetzige Krise ein Ergebnis der sich verscharfenden okonomischen Widerspruche in den Landern selbst ist - und nur dort gelost werden kann. Noch viel wichtiger: Astronomische EU-Fordermittel mussten zuruckgezahlt werden, gigantische Schuldenstande bei der Zentralbank mussten beglichen werden, und ungeheure Kosten des Ruckbaus eines ganzen Staates mussten geschultert werden - wen, wenn nicht uns Steuerzahler, wird diese Belastung auf Generationen hinaus niederdrucken? Wolfgang Kuhn bringt es auf den Punkt: Nur wenn die Lander ihre Hausaufgaben losen, kann im Anschluss daran eine - dringend notwendige - Reform der EU stattfinden. Andernfalls droht ein Fiasko. Ein brisantes Buch genau zur rechten Zeit, ein engagiertes Pladoyer mit unbequemen Einsichten!
Titel
Wer bezahlt den Untergang der EU?
Untertitel
Wie wir durch die falsche Politik der nächsten Krise entgegentaumeln
Autor
EAN
9783958415478
ISBN
978-3-95841-547-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.08.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.27 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.