Der aus Flandern stammende Oswald Onghers (1628-1706) ließ sich um 1658 im Hochstift Würzburg nieder. Als Hofmaler machte er die flämische Malerei mit ihren bedeutenden Hauptvertretern Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck in Franken bekannt und schuf vor allem Altarbilder. Seine Auftraggeber waren die regierenden Fürstbischöfe der beiden geistlichen Fürstentümer Würzburg und Bamberg, ebenso die jeweiligen Domkapitel sowie zahlreiche Klöster und einzelne Kapitulare. Da geistliche Würdenträger ihre Pfründe oder Dignitäten über die eigentlichen Gebiete der Hochstifte hinaus hatten, ergibt sich eine weite räumliche Streuung. Der Autor Wolfgang Kümper stellt den Künstler Onghers in seinem Werdegang anhand der noch über 200 erhaltenen Gemälde vor und zeigt Bezüge zu Arbeiten seiner Vorbilder auf, die ihm in erster Linie als Kupferstiche nach den Gemälden eines Rubens oder van Dyck zur Verfügung standen.
Autorentext
Geboren 1942 in Osnabrück, nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums Studium der Medizin in München, Graz und Würzburg. Promotion zum Dr. med. mit einem Thema aus der Sportmedizin. Wissenschaftlicher Assistent an der Universitätsklinik Würzburg. Von 1973 - 2007 eigene akademische Lehrpraxis für Allgemeinmedizin in Thüngersheim. Seit 1989 bis heute Veröffentlichungen über die aus Thüngersheim stammende Malerfamilie Urlaub. Seit 2008 Seniorstudent für Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg. Forschungen und Veröffentlichungen über die flämischen Maler Oswald Onghers und Johann Baptist de Rüll.
Autorentext
Geboren 1942 in Osnabrück, nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums Studium der Medizin in München, Graz und Würzburg. Promotion zum Dr. med. mit einem Thema aus der Sportmedizin. Wissenschaftlicher Assistent an der Universitätsklinik Würzburg. Von 1973 - 2007 eigene akademische Lehrpraxis für Allgemeinmedizin in Thüngersheim. Seit 1989 bis heute Veröffentlichungen über die aus Thüngersheim stammende Malerfamilie Urlaub. Seit 2008 Seniorstudent für Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg. Forschungen und Veröffentlichungen über die flämischen Maler Oswald Onghers und Johann Baptist de Rüll.
Titel
Oswald Onghers. Ein flämischer Künstler als Hofmaler in Franken
Untertitel
"seinen weith und breith all schon bekannten nahmen zur unsterblichkeit"
Autor
Editor
EAN
9783866528215
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
31.03.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
542
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.