Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
I. Wesen und Ziele der organischen Katalyse.- II. Daten zur Geschichte der organischen Katalyse.- III. Organische Schwermetall-Katalysatoren.- 1. Die katalytischen Wirkungen von Eisen- und Kupferionen bei Gegenwart organischer Komplexbildner (mit Ausnahme der Porphyrine).- 2. Katalytische Wirkungen der Hämine.- IV. Hauptvalenzkatalysatoren.- 1. Additionsreaktionen.- 2. Spaltungsreaktionen.- 3. Allgemeines über Hauptvalenzkatalysatoren und ihre Beziehungen zu den Fermenten.- V. Basische Katalysatoren.- 1. Die Deearboxylierung der ?-Ketosäuren.- 2. Anlagerung von Cyanwasserstoff.- 3. Autoxydation von ungesättigten Fettsäuren und Phenolen.- 4. Stereoehemische Spezifität basischer Katalysatoren.- 5. Anwendung der Modellversuche auf die stereochemische Spezifität der Enzyme.- VI. Katalysen mit unbekanntem Mechanismus.- 1. Die angebliche Hydrolyse der Stärke.- 2. Autoxydationen usw. bei Gegenwart autoxydabler Stoffe.- 3. Verschiedene Reaktionen.- 4. Die Vulkanisationsbeschleuniger.- Ansichten über den Wirkungsmechanismus der Vulkanisationsbeschleuniger.- Namenverzeichnis.
Inhalt
I. Wesen und Ziele der organischen Katalyse.- II. Daten zur Geschichte der organischen Katalyse.- III. Organische Schwermetall-Katalysatoren.- 1. Die katalytischen Wirkungen von Eisen- und Kupferionen bei Gegenwart organischer Komplexbildner (mit Ausnahme der Porphyrine).- 2. Katalytische Wirkungen der Hämine.- IV. Hauptvalenzkatalysatoren.- 1. Additionsreaktionen.- 2. Spaltungsreaktionen.- 3. Allgemeines über Hauptvalenzkatalysatoren und ihre Beziehungen zu den Fermenten.- V. Basische Katalysatoren.- 1. Die Deearboxylierung der ?-Ketosäuren.- 2. Anlagerung von Cyanwasserstoff.- 3. Autoxydation von ungesättigten Fettsäuren und Phenolen.- 4. Stereoehemische Spezifität basischer Katalysatoren.- 5. Anwendung der Modellversuche auf die stereochemische Spezifität der Enzyme.- VI. Katalysen mit unbekanntem Mechanismus.- 1. Die angebliche Hydrolyse der Stärke.- 2. Autoxydationen usw. bei Gegenwart autoxydabler Stoffe.- 3. Verschiedene Reaktionen.- 4. Die Vulkanisationsbeschleuniger.- Ansichten über den Wirkungsmechanismus der Vulkanisationsbeschleuniger.- Namenverzeichnis.
Titel
Die Organischen Katalysatoren und ihre Beziehungen zu den Fermenten
Autor
EAN
9783642918728
ISBN
978-3-642-91872-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
114
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1935
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.