Was ist eigentlich Bewusstsein? Seit Jahrhunderten versucht die Philosophie das Rätsel des Bewusstseins zu entschlüsseln - und scheitert immer wieder an der Frage, wie Geist und Körper zusammenhängen. Der hier beschriebene radikal neue Ansatz versteht Bewusstsein als Generator eines kommunikativen Weltbezugs anstelle des traditionellen Verständnisses als Wahrnehmungsprozess. Der Schlüssel zu diesem neuen Verständnis ist der Übergang vom aristotelischen Denksystem zu dem der neuen Naturwissenschaften. Er ist eng mit der Philosophie von Descartes und der Kritik von Leibniz und Kant verbunden. Dieser neue Ansatz befreit uns von den traditionellen Paradoxien und öffnet Türen zu einem tieferen Verständnis unserer eigenen Existenz. Es ist eine Einladung, das Bewusstsein neu zu denken.



Autorentext

Wolfgang Lechner ist Arzt und freier Denker, der sich in seiner Jugend zunächst intensiv mit den Theorien Sigmund Freuds auseinandergesetzt hat. Die Unzulänglichkeiten der freudschen Triebtheorie und Karl Poppers Kritik an ihrer Unwissenschaftlichkeit aufgrund ihrer Unwiderlegbarkeit ließen ihn nach einem sicheren Ausgangspunkt für psychologische Fragestellungen suchen. Er begann deshalb ein Philosophiestudium mit dem Schwerpunkt Bewusstseinsphilosophie. Das Rätsel des Leib-Seele-Problems, das auf dem etablierten Weg nicht zu lösen ist, ließ in ihm die Idee reifen, einen völlig neuen, logisch begründbaren Ansatz in der Bewusstseinsfrage zu entwickeln. Nach einem erfolgreichen Berufsleben als Chirurg und einer jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit dem Bewusstseinsproblem legt er hiermit die Ergebnisse seiner philosophischen Überlegungen vor.

Titel
Bewusstsein als Kommunikationsprozess
Untertitel
Eine innovative Theorie zur berwindung des Leib-Seele-Problems
EAN
9783711610379
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
22.09.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.63 MB
Anzahl Seiten
216