Theorien, so die Voraussetzung, von der sich diese Darstellung leiten lässt, sind nicht einfach als eine Menge von Begriffen und Aussagen über die Welt zu begreifen. Sie müssen vielmehr verstanden und dargestellt werden als Antwortversuche auf bestimmte Bezugsprobleme. Die Einführung legt deshalb besonderes Gewicht darauf, den Problemkontext der verschiedenen theoretischen Beiträge genau zu rekonstruieren, die zentralen Begriffe jeder Theorie aus diesem Problemkontext abzuleiten und die Problemverschiebungen klar zu markieren, die sich beim Übergang von einem zum anderen Ansatz ergeben. Ziel des Autors ist es, auf diese Weise nicht nur die verschiedenen Theorien vorzustellen, sondern auch einen Einblick in die jeweilige Methodik der Theoriekonstruktion zu geben.
Das Lehrbuch zu Klassikern der soziologischen Theorie
Autorentext
Klappentext
Inhalt
Handlungsbegriff, Handlungsverstehen und die Rationali-sierung sozialen Handelns: Max Weber.- Das Problem sozialer Ordnung und das normativistische Modell des Handelns: Talcott Parsons.- Handlungen als Derivate der Interaktion: George H. Mead.- Das Problem der Intersubjektivität: Alfred Schütz.- Abschließender Überblick: Kontinuitäten und Problemverschiebungen zwischen den klassischen Positionen.
Das Lehrbuch zu Klassikern der soziologischen Theorie
Autorentext
Dr. Wolfgang L. Schneider ist Professor für Soziologie am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.
Klappentext
Dieses erfolgreiche, dreibändige Lehrbuch behandelt wichtige Klassiker der Soziologie. Im ersten Band werden die Ansätze von Weber, Parsons, Mead und Schütz umfassend dargestellt.
Inhalt
Handlungsbegriff, Handlungsverstehen und die Rationali-sierung sozialen Handelns: Max Weber.- Das Problem sozialer Ordnung und das normativistische Modell des Handelns: Talcott Parsons.- Handlungen als Derivate der Interaktion: George H. Mead.- Das Problem der Intersubjektivität: Alfred Schütz.- Abschließender Überblick: Kontinuitäten und Problemverschiebungen zwischen den klassischen Positionen.
Titel
Grundlagen der soziologischen Theorie
Untertitel
Band 1: Weber - Parsons - Mead - Schütz
EAN
9783531909349
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.05.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
312
Auflage
3. Aufl. 2008
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.