An Studenten, Referendare und Volljuristen mit Kenntnissen im Strafrecht und Strafprozeßrecht wendet sich dieses Lehr- und Lernbuch. Die auf spezifische Bedürfnisse des Lernenden zugeschnittene Darstellung führt systematisch in Grundlagen, Ahndbarkeitsvoraussetzungen, Sanktionen und Verfahren des Ordnungswidrigkeitenrechts ein. Dabei wird stets Bezug zum Strafrecht hergestellt, um dem Leser über vertraute Strukturen, Begriffe und Regeln den Zugang zu dem fremden Rechtsgebiet zu erleichtern. Der Autor bezieht zu umstrittenen Rechtsfragen dezidiert Stellung und formuliert einen eigenen - nicht immer mit der herrschenden Meinung übereinstimmenden - Standpunkt.
Klappentext
Inhalt
I. Grundlagen.- II. Ordnungswidrigkeit.- III. Sanktionen.- IV. Verfahren.
Klappentext
Für die überarbeitete und aktualisierte Auflage wurde die Zahl der Fallbeispiele und der Kontrollfragen deutlich erhöht und wurde somit noch leserfreundlicher und lernerfolggerichteter gestaltet. Neu eingefügte Schaubilder, Übersichten und Schemata erleichtern das Verständnis und fördern den systematischen Überblick. Inhaltlich wurde der verfahrensrechtliche Teil erheblich erweitert und vertieft. In allen seinen Teilen sucht der Text die Nähe zum Strafrecht, zeigt dabei Parallelen und Übereinstimmungen auf und akzentuiert die Abweichungen und Besonderheiten des Ordnungswidrigkkeitenrechts.
Inhalt
I. Grundlagen.- II. Ordnungswidrigkeit.- III. Sanktionen.- IV. Verfahren.
Titel
Recht der Ordnungswidrigkeiten
Autor
EAN
9783662097045
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
27.68 MB
Anzahl Seiten
216
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.