Dies ist ein Lehr- und Übungsbuch für die Simulation von elektrischen Schaltungen mit PSPICE, wie sie in der Vorlesung Meßtechnik für Studenten der Elektrotechnik an Hochschulen und Fachhochschulen behandelt werden. Die Grundvorlesungen über elektrische Meßtechnik müssen heutzutage verstärkt auf die Schaltungssimulation eingehen. Das Buch bearbeitet die für die Prüfung und Praxis wichtigsten und aktuellsten Schaltungsbeispiele in anschaulicher Darstellung, wobei auch jeweils die Codierungen in PSPICE mit angegeben werden. Dabei wird auf die Demonstration der typischen und wesentlichen Eigenschaften der Meßschaltungen besonderer Wert gelegt. Es ist sinnvoll und hilfreich, die Beispiele auf dem Rechner mit PSPICE nachzuvollziehen. Aber auch ohne diese Möglichkeit kann das Wesentliche über Meßschaltungen aus diesem Buch gelernt werden.

Inhalt
1 Einführung Einschwingvorgang.- 2 Messung von Wechselströmen.- 2.1 Gleichrichterbrücke mit idealen Dioden.- 2.2 Gleichrichterschaltungen mit realen Dioden.- 3 Messung mit Verstärkerschaltungen.- 3.1 Eigenschaften von Operationsverstärkern.- 3.2 Operationsverstärker als Meßverstärker.- 3.3 Operationsverstärker als Meßgleichrichter.- 3.4 Operationsverstärker als Rechenverstärker.- 4 Meßschaltungen für Gleichstrom.- 4.1 Referenzspannungsquelle.- 4.2 Gleichstrombrücken.- 5 Meßschaltungen für Wechselstrom.- 5.1 Tiefpaß.- 5.2 Spannungsteiler.- 5.3 Meßleitung.- 5.4 Wechselstrom brücken.- 5.5 Phasenempfindlicher Gleichrichter.- 6 Meßwandler.- 6.1 Magnetischer Kreis.- 6.2 Spannungswandler.- 6.3 Stromwandler.- 7 Impulsmeßtechnik.- 7.1 Schalter zur Impulserzeugung.- 7.2 Energiespeicher zur Impulserzeugung.- 7.3 Schaltungen zur Impulserzeugung.- 7.4 Impulsverstärker.- Literatur.
Titel
Simulation von Meßschaltungen
Untertitel
Praktische Beispiele mit PSPICE berechnen
EAN
9783642483967
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
281
Auflage
1994
Lesemotiv