Ganz egal welches Fach Sie später anstreben - internistische Krankheitsbilder werden Ihnen immer und überall begegnen. Und sei es nur, dass Sie innerhalb Ihrer Verwandtschaft die Diagnosen stellen müssen - schließlich sind Sie der Arzt in der Familie...
Natürlich kommen Sie auch im 2. Staatsexamen an "der Inneren" nicht vorbei! Umso wichtiger ist ein solides Wissen rund um die wichtigen internistischen Krankheitsbilder. Ob Myokardinfarkt oder Diabetes mellitus - der Piper ist auf rund 960 Seiten Ihr Lotse in Sachen, Klinik, Diagnose und Therapie.
Gut verständliche Texte zum punktgenauen Nachschlagen Mit physiologischen Grundlagen und Pathophysiologie Lerntabellen und Übersichten verschaffen Überblick
Autorentext
Prof. Dr. med. W. Piper, Ärztlicher Direktor i. R. der Rehabilitationsklinik Königstuhl der Deutschen Rentenversicherung in Heidelberg-Kohlhof
Klappentext
Innere Medizin ist lernbar!
Ganz egal ob im klinischen Studienabschnitt oder im PJ - internistische Fragestellungen und Krankheitsbilder werden Ihnen immer und überall begegnen. Spätestens im Examen müssen Sie fit sein in der Inneren Medizin - und der Piper hilft Ihnen dabei.
Dieses Lehrbuch beinhaltet die gesamte Innere Medizin in übersichtlichen, gut gegliederten Texten. Hier wird Verständnis für die Zusammenhänge großgeschrieben - denn Verstehen kommt vor dem Pauken. Deshalb werden auch wichtige physiologische und pathophysiologische Grundlagen wiederholt, bevor es zu Klinik, Diagnostik und Therapie weitergeht.
· Mit allen relevanten Krankheitsbildern
· Mehr als 600 Fotos, Zeichnungen und Grafiken
· Lerntabellen und Übersichten
Der ideale Begleiter während des Studiums und in der täglichen Praxis: Innere Medizin zum schnellen Nachschlagen oder konzentriertem Lesen - so wie man es gerade braucht.
Inhalt
1. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems.- 2. Krankheiten der Atmungsorgane.- 3. Krankheiten der Niere und der ableitenden Harnwege.- 4. Krankheiten der Verdauungsorgane.- 5. Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten.- 6. Krankheiten des endokrinen Systems.- 7. Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe.- 8. Krankheiten des Immunsystems.- 9. Krankheiten des Bewegungsapparates.- 10. Infektionskrankheiten