Die Anregung, der dieses Buch seine Entstehung verdankt, geht auf Oskar Graefe zurück. Ursprünglich sollte es sich lediglich um eine erweiterte Fassung des Einleitungsteils meiner Dissertation handeln - um eine kurzgefaßte Darstel lung der experimentellen Reaktionszeitforschung, die 1970 hoch in Blüte stand. Für das, was ich aus dieser Anregung gemacht habe, bin ich natürlich selbst verantwortlich. Der Leser wird unschwer erkennen, daß die vorliegende Arbeit nicht besonders kurz gefaßt und auch nicht in erster Linie der Darstellung von Forschungsergebnissen gewidmet ist, sondern der Entwicklung einer theoretischen Konzeption. Die inhaltlichen Gründe, die mich bewogen haben, die ursprüngliche Absicht zu revidieren, sind in der Einleitung beschrieben. Daß die Verwirklichung der revidierten Absicht fast 10 Jahre in Anspruch genommen hat, liegt an einer Reihe von äußeren Umständen, die mich zwangen, andere Prioritäten zu setzen als die, die ich von mir aus gesetzt hätte. Im Nachhinein bedaure ich diese Verzögerung nicht einmal, denn bisweilen können Verzögerungen dem Denken auf die Sprünge helfen. Ich hoffe nur, daß der Leser nicht allzu sehr unter der Tatsache zu leiden hat, daß die einzel nen Kapitel z. T. in weitem zeitlichen Abstand voneinander geschrieben sind.
Inhalt
1 Psychophysik und kognitive Wahrnehmungspsychologie.- 2 Gedächtnispsychologie und Aufmerksamkeitsforschung.- 3 Was heißt Erkennen?.- 4 Experimentelle Analyse von Erkennungsleistungen.- 5 Theorie des Erkennens I: Vorverarbeitung und Primärkodierung.- 6 Theorie des Erkennens II: Selektion und Sekundärkodierung.- 7 Theorie des Erkennens III: Exekution und Exploration.- 8 Theorie des Erkennens IV: Lernprozesse und Entwicklungsstufen.- 9 Glossar.- 10 Literatur.- 11 Namenverzeichnis.- 12 Sachverzeichnis.
Inhalt
1 Psychophysik und kognitive Wahrnehmungspsychologie.- 2 Gedächtnispsychologie und Aufmerksamkeitsforschung.- 3 Was heißt Erkennen?.- 4 Experimentelle Analyse von Erkennungsleistungen.- 5 Theorie des Erkennens I: Vorverarbeitung und Primärkodierung.- 6 Theorie des Erkennens II: Selektion und Sekundärkodierung.- 7 Theorie des Erkennens III: Exekution und Exploration.- 8 Theorie des Erkennens IV: Lernprozesse und Entwicklungsstufen.- 9 Glossar.- 10 Literatur.- 11 Namenverzeichnis.- 12 Sachverzeichnis.
Titel
Wahrnehmung und Tätigkeitssteuerung
Autor
EAN
9783642688065
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
416
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.