Wien - medizinisch. Auch von dieser Seite kann Wien betra- tet werden. Spuren finden sich in dieser Stadt fast überall, war sie doch - medizinhistorisch betrachtet - noch vor gar nicht allzu langer Zeit das "Mekka der Medizin". 15 Spaziergänge durch das alte medizinische Wien sind - schrieben. Natürlich konzentrieren sich die Touren um die - nere Stadt und den neunten Bezirk, denn hier war das mitt- alterliche Wien und am Alsergrund entstand das Allgemeine Krankenhaus. Einige Touren führen jedoch auch aus der Stadt hinaus und zeigen Wien von versteckteren Blickwinkeln. L- gen sie doch abseits der ausgetretenen touristischen Pfade und entwickeln so einen ganz eigenen Reiz. Die Orientierung im Buch - und hoffentlich auch in Wien - fällt leicht. Hat man sich für eine Tour entschieden, hält man sich an den Übersichtsplan. Da der Mensch nicht nur von - dizin allein lebt, gibt es zusätzlich noch kunsthistorische No- zen und eine Liste guter Gast- und Kaffeehäuser. So lassen sich die gewonnenen Eindrücke sogar "wiengerecht" verdauen. Den Museen ohne fixe Öffnungszeiten, sie enthalten Spezi- sammlungen, die es so nur in Wien gibt, ist eine eigene Mu- umstour gewidmet. Viel Spaß beim touren durch ein anderes Wien, sowohl für jene, die die Stadt zum ersten Mal erkunden als auch für jene, die sie als "ihre Stadt" bezeichnen.



Autorentext

WOLFGANG REGAL und MICHAEL NANUT sind als Fachärzte für Anästhesie und Intensivmedizin in einem Wiener Schwerpunktkrankenhaus tätig.



Zusammenfassung
'Die Straßen Wiens sind mit Medizingeschichte gepflastert.' So könnte man einen Satz von Karl Kraus abwandeln. Tatsächlich kann sich ein aufmerksamer Besucher kaum durch die Stadt bewegen, ohne durch einen Straßennamen, ein Gebäude, ein Denkmal oder eine Gedenktafel daran erinnert zu werden, dass Wien einst eine medizinische Weltstadt war, in die Studenten und Ärzte aus der ganzen Welt pilgerten, um hier zu lernen. Dieser Stadtführer richtet sich speziell an den medizinhistorisch interessierten Besucher aber auch Bewohner dieser immer wieder faszinierenden Stadt. In 15 Spaziergängen begeben sich die Leser auf eine Spurensuche im alten medizinischen Wien: zum Narrenturm oder zu Freuds Ordination oder den Wirkstätten berühmter Ärzte, durch das Alte Allgemeine Krankenhaus oder zu den wichtigen medizinhistorischen Museen etc. Mit vielen unbekannten Details und Anekdoten bietet der Reiseführer auch eine kurze Medizingeschichte Wiens ergänzt durch einen kleinen Lokalführer für den müden Besucher.

Inhalt

Von der alten Universität zum Stephansplatz.- Vom Stephansplatz durch die Innere Stadt.- Die Ringrunde Entlang der Ringstra?e, rund um die Innenstadt.- Druch das Alte Allgemeine Krankenhaus.- Das Neue AKH und die"Neuen Kliniken".- Die weiße Stadt und der Lemoniberg.- Billroth-Haus, Gesellschaft der Ärzte Frankgasse 8 im 9.Bezirk.- Der Wiener Zentralfriedhof Simmeringer Hauptstraße 234 im 11.Bezirk ganzjahrig geöffnet.- Die blühende Apotheke Der Botanische Garten der Universität Wien.- Kunstsammlungen - Österreichische Galerie Belvedere.- Schönbrunn.- Ein Denkmal für einen Traum.- Zum Muskelmann und zur Venus aus Wachs.- Berggasse 19 Ein Besuch beim Archäologen der Seele Wo die berühmteste Couch der Weltleider - nicht steht!.- Der Narrenturm - ein medizinisches und architektonisches Unikat.- Museums-Touren.

Titel
Wien für Mediziner
Untertitel
15 Spaziergänge durch das alte medizinische Wien
EAN
9783211486405
ISBN
978-3-211-48640-5
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
15.10.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
14.56 MB
Anzahl Seiten
191
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch