Fachexperten werden im Vergleich zu Führungskräften in vielen Unternehmen noch immer stiefmütterlich behandelt. Gleichzeitig hat ihre Bedeutung aufgrund der globalen Marktverhältnisse stark zugenommen. Wettbewerbsentscheidend ist mehr und mehr das Wissen geworden, das in die Produkte und in die zu deren Herstellung notwendigen Prozesse eingebaut ist. Der betriebswirtschaftliche Wert eines Fachexperten ist vor diesem Hintergrund abhängig von dem Ausmaß, in dem sein spezifisches Wissen für seine Organisation nutzbar wird. Was bedeutet angesichts dessen unternehmerisches Handeln von Fachexperten? Was können sie konkret tun, um zum Vorteil ihrer Unternehmen, aber auch zu ihrem eigenen Vorteil stärker wirksam zu werden? Wichtig sind unter anderem ein klares Rollen- und Selbstverständnis, ein gutes Verständnis der Organisation, in der sie sich bewegen, sowie unterschiedliche Soft Skills, um in wechselnden Situationen adäquat handeln zu können. Genau diese Punkte vermittelt dieser fundierte Ratgeber. Neben Hintergrundinformationen erhält der Leser vor allem konkrete Empfehlungen, Tipps und vielfältige Anleitungen zur Selbstreflexion.



Was können Fachexperten selbst tun, um sowohl zu ihrem eigenen Vorteil als auch zum Nutzen des Unternehmens stärker wirksam zu werden? Wichtig sind für sie vor allem ein gutes Verständnis der Organisationsdynamiken, in denen sie sich bewegen, sowie ein klares Selbst- und Rollenverständnis. Und sie benötigen unterschiedliche Soft Skills, um in wechselnden Situationen adäquat handeln zu können. Genau diese Punkte vermittelt dieser fundierte Ratgeber. Der Autor vermittelt konkrete Empfehlungen und Tipps sowie Hintergrund-Informationen und einige grundlegende Überlegungen zur Führung von Fachexperten.


Vorwort
Als Fachexperte Einfluss zu nehmen und Karriere machen

Autorentext

Wolfgang Reiber, Diplomvolkswirt, Diplomhandelslehrer und Supervisor, verfügt über langjährige Erfahrungen in verschiedenen Positionen bei renommierten Großunternehmen der chemischen Industrie. Seit 1996 ist er als Managementberater, Trainer und Coach für zahlreiche Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Training für Führungskräfte und Fachexperten, Ausbildung von Prozessberatern, Laterale Führung und Selbstmanagement, Coaching, Team- und Organisationsentwicklung.





Klappentext

Was können Fachexperten selbst tun, um sowohl zu ihrem eigenen Vorteil als auch zum Nutzen des Unternehmens stärker wirksam zu werden? Wichtig sind für sie vor allem ein gutes Verständnis der Organisationsdynamiken, in denen sie sich bewegen, sowie ein klares Selbst- und Rollenverständnis. Darüber hinaus benötigen sie unterschiedliche Soft Skills, um in wechselnden Situationen adäquat handeln zu können. Genau diese Punkte vermittelt dieser fundierte Ratgeber. Der Leser erhält interessante Hintergrundinformationen sowie konkrete Empfehlungen und Tipps.

Der Inhalt
Warum Fachexperten wichtiger geworden sind
Wissen als strategische Unternehmensressource
Führung und Rollen in der Organisation
Entscheidungsprozesse und Mikropolitik
Fachexperten als Selbst GmbH
Wirksam handeln als Wissensunternehmer
Wissen kommunizieren
Beraten, fragen und überzeugen
Konflikte handhaben und in Teams arbeiten
Überlegungen zur Führung von Fachexperten

Der Autor
Wolfgang Reiber, Diplomvolkswirt, Diplomhandelslehrer und Supervisor, verfügt über langjährige Erfahrungen in verschiedenen Positionen bei renommierten Großunternehmen der chemischen Industrie. Seit 1996 ist er als Managementberater, Trainer und Coach für zahlreiche Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Training für Führungskräfte und Fachexperten, Ausbildung von Prozessberatern, Laterale Führung und Selbstmanagement, Coaching, Team- und Organisationsentwicklung.



Inhalt

Warum Fachexperten wichtiger geworden sind.- Wissen als strategische Unternehmensressource.- Führung und Rollen in der Organisation.- Fachexperten als Selbst GmbH.- Selbststrategie, Selbstmanagement und Selbstmarketing.- Wirksam handeln als Wissensunternehmer.- Wissen kommunizieren, Entscheider überzeugen, sie beraten, zielorientiert fragen, Konflikte handhaben und in Teams arbeiten.- Überlegungen zur Führung von Fachexperten.

Titel
Vom Fachexperten zum Wissensunternehmer
Untertitel
Wissenspotenziale stärker nutzen, die persönliche Wirksamkeit erhöhen
EAN
9783834936905
ISBN
978-3-8349-3690-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
22.08.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.31 MB
Anzahl Seiten
211
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv