Dieses Buch bringt Studierenden schon in frühen Semestern die spannenden und herausfordernden Aspekte der Relativitätstheorie und der modernen Kosmologie nahe und hält gleichzeitig auch für Fortgeschrittene und Wissenschaftler reichlich neues Material bereit.
Die besondere Stärke des Buches ist die Betonung der fundamentalen, logischen und geometrischen Aspekte der Theorie. Berücksichtigt werden sowohl die spezielle als auch die allgemeine Relativitätstheorie in Verbindung mit aktuellen Entwicklungen der Kosmologie. Eine weitere Besonderheit ist der Vorrang von Anschauung und Verständnis vor mathematischem Formalismus: erst nach Festigung des erworbenen Wissens wird dieses in eine mathematische, handhabbare Form überführt.
Das Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben und bietet sich als vorlesungsbegleitende Lektüre an.
Autorentext
Prof. Wolfgang Rindler ist theoretischer Physiker, der grundlegende Beitrage zur Relativitatstheorie gebracht hat. Er studierte an der Universitat Liverpool und promovierte am Imperial College in London. Er forschte anschlie?end an der Cornell University und am Southwest Center for Advanced Studies, der spateren University of Texas at Dallas, wo er noch heute Professor ist. Au?erdem war er Gastprofessor am King's College London, an der Universitat La Sapienza in Rom, an der Universitat Wien und an der Cambridge University.
Seine Forschung konzentriert sich auf relativistische Kosmologie und grundlegende Probleme der Relativitatstheorie. In der Allgemeinen Relativitatstheorie fuhrte er den Begriff Ereignishorizont ein und ist fur die Rindler-Koordinaten im Minkowski-Raum bekannt.
Inhalt
EINLEITUNG
1 Vom absoluten Raum und von absoluter Zeit zur dynamischen Raumzeit: Ein Überblick
TEIL I SPEZIELLE RELATIVITÄTSTHEORIE
2 Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie; die Lorentz-Transformationen
3 Relativistische Kinematik
4 Relativistische Optik
5 Raumzeit und Vierervektoren
6 Relativistische Teilchen-Mechanik
7 Vierer-Tensoren; Elektromagnetismus im Vakuum
TEIL II ALLGEMEINE RELATIVITÄTSTHEORIE
8 Gekrümmte Räume und die grundlegenden Ideen der Allgemeinen Relativitätstheorie
9 Statische und stationäre Raumzeiten
10 Geodäten, der Krümmungstensor und die Vakuumfeldgleichungen
11 Die Schwarzschild-Metrik
12 Schwarze Löcher und der Kruskal-Raum
13 Eine analytisch exakte ebene Gravitationswelle
14 Die vollständigen Feldgleichungen; der deSitter-Raum
15 Die linearisierte Allgemeine Relativitätstheorie
TEIL III KOSMOLOGIE
16 Kosmologische Raumzeiten
17 Lichtausbreitung in FRW-Universen
18 Die Dynamik von FRW-Universen
Anhang: Die Komponenten des Krümmungstensors der Diagonalmetrik
Die besondere Stärke des Buches ist die Betonung der fundamentalen, logischen und geometrischen Aspekte der Theorie. Berücksichtigt werden sowohl die spezielle als auch die allgemeine Relativitätstheorie in Verbindung mit aktuellen Entwicklungen der Kosmologie. Eine weitere Besonderheit ist der Vorrang von Anschauung und Verständnis vor mathematischem Formalismus: erst nach Festigung des erworbenen Wissens wird dieses in eine mathematische, handhabbare Form überführt.
Das Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben und bietet sich als vorlesungsbegleitende Lektüre an.
Autorentext
Prof. Wolfgang Rindler ist theoretischer Physiker, der grundlegende Beitrage zur Relativitatstheorie gebracht hat. Er studierte an der Universitat Liverpool und promovierte am Imperial College in London. Er forschte anschlie?end an der Cornell University und am Southwest Center for Advanced Studies, der spateren University of Texas at Dallas, wo er noch heute Professor ist. Au?erdem war er Gastprofessor am King's College London, an der Universitat La Sapienza in Rom, an der Universitat Wien und an der Cambridge University.
Seine Forschung konzentriert sich auf relativistische Kosmologie und grundlegende Probleme der Relativitatstheorie. In der Allgemeinen Relativitatstheorie fuhrte er den Begriff Ereignishorizont ein und ist fur die Rindler-Koordinaten im Minkowski-Raum bekannt.
Inhalt
EINLEITUNG
1 Vom absoluten Raum und von absoluter Zeit zur dynamischen Raumzeit: Ein Überblick
TEIL I SPEZIELLE RELATIVITÄTSTHEORIE
2 Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie; die Lorentz-Transformationen
3 Relativistische Kinematik
4 Relativistische Optik
5 Raumzeit und Vierervektoren
6 Relativistische Teilchen-Mechanik
7 Vierer-Tensoren; Elektromagnetismus im Vakuum
TEIL II ALLGEMEINE RELATIVITÄTSTHEORIE
8 Gekrümmte Räume und die grundlegenden Ideen der Allgemeinen Relativitätstheorie
9 Statische und stationäre Raumzeiten
10 Geodäten, der Krümmungstensor und die Vakuumfeldgleichungen
11 Die Schwarzschild-Metrik
12 Schwarze Löcher und der Kruskal-Raum
13 Eine analytisch exakte ebene Gravitationswelle
14 Die vollständigen Feldgleichungen; der deSitter-Raum
15 Die linearisierte Allgemeine Relativitätstheorie
TEIL III KOSMOLOGIE
16 Kosmologische Raumzeiten
17 Lichtausbreitung in FRW-Universen
18 Die Dynamik von FRW-Universen
Anhang: Die Komponenten des Krümmungstensors der Diagonalmetrik
Titel
Relativitätstheorie
Untertitel
Speziell, Allgemein und Kosmologisch
Autor
Übersetzer
EAN
9783527693702
ISBN
978-3-527-69370-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.03.2016
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
450
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.