Keine Geringere als Käthe Miethe schrieb das Vorwort zu dem Band von Wolfgang Rudolph, den der Maler Georg Hülsse illustrierte. Mit Einfühlungsvermögen und Sachkenntnis führt der Autor über die Insel Rügen, erzählt von der Eigenart der Landschaft, von den Menschen und ihrer Geschichte. Da werden die vier Gesichter des Swantevit wieder lebendig und auch die Zeit, als Rügen noch Festland war. Der Leser erfährt die Sicht von damals mit ihren Wertungen und Schlussfolgerungen und wird sich den Worten Käthe Miethes vorbehaltlos anschließen: "Vollständigkeit ist ein Ziel, an das sich ein echtes Heimatbuch nie verlieren darf. Es soll sich an das Wesentliche halten. ... Rügen, so wie es sich heute zeigt, wie es die Rüganer kennen, die Gäste erleben und lieben, diese bunte Welt der Bodden und Beeken, der Wälder und Felder, Rügen, so wie es in Jahrtausenden geworden ist durch die See, die noch heute von allen Seiten in das Land einzieht, durch das Wirken der Menschen, die Insel der Schiffer, der Fischer und der Bauern - es läßt sich mit wenigen Worten nicht umreißen."
Autorentext
Zusammenfassung
Keine Geringere als Kathe Miethe schrieb das Vorwort zu dem Band von Wolfgang Rudolph, den der Maler Georg Hulsse illustrierte. Mit Einfuhlungsvermogen und Sachkenntnis fuhrt der Autor uber die Insel Rugen, erzahlt von der Eigenart der Landschaft, von den Menschen und ihrer Geschichte. Da werden die vier Gesichter des Swantevit wieder lebendig und auch die Zeit, als Rugen noch Festland war. Der Leser erfhrt die Sicht von damals mit ihren Wertungen und Schlussfolgerungen und wird sich den Worten Kthe Miethes vorbehaltlos anschlieen:"e;Vollstndigkeit ist ein Ziel, an das sich ein echtes Heimatbuch nie verlieren darf. Es soll sich an das Wesentliche halten. ... Rgen, so wie es sich heute zeigt, wie es die Rganer kennen, die Gste erleben und lieben, diese bunte Welt der Bodden und Beeken, der Wlder und Felder, Rgen, so wie es in Jahrtausenden geworden ist durch die See, die noch heute von allen Seiten in das Land einzieht, durch das Wirken der Menschen, die Insel der Schiffer, der Fischer und der Bauern - es lt sich mit wenigen Worten nicht umreien."e;
Autorentext
Wolfgang Rudolph, Jahrgang 1923, war nach Wehrdienst und Kriegsgefangenschaft zunächst am Heimatmuseum der Insel Rügen tätig, seit 1958 im Akademieinstitut für deutsche Volkskunde als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Erforschung der maritimen Kultur verantwortlich. Promotion an der Berliner Humboldt-Universität 1965. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen zur Kulturgeschichte der Seefahrer und Fischer an der südlichen Ostseeküste. Nach seiner Emeritur 1988 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Deutschen Schiffahrtsmuseums.
Zusammenfassung
Keine Geringere als Kathe Miethe schrieb das Vorwort zu dem Band von Wolfgang Rudolph, den der Maler Georg Hulsse illustrierte. Mit Einfuhlungsvermogen und Sachkenntnis fuhrt der Autor uber die Insel Rugen, erzahlt von der Eigenart der Landschaft, von den Menschen und ihrer Geschichte. Da werden die vier Gesichter des Swantevit wieder lebendig und auch die Zeit, als Rugen noch Festland war. Der Leser erfhrt die Sicht von damals mit ihren Wertungen und Schlussfolgerungen und wird sich den Worten Kthe Miethes vorbehaltlos anschlieen:"e;Vollstndigkeit ist ein Ziel, an das sich ein echtes Heimatbuch nie verlieren darf. Es soll sich an das Wesentliche halten. ... Rgen, so wie es sich heute zeigt, wie es die Rganer kennen, die Gste erleben und lieben, diese bunte Welt der Bodden und Beeken, der Wlder und Felder, Rgen, so wie es in Jahrtausenden geworden ist durch die See, die noch heute von allen Seiten in das Land einzieht, durch das Wirken der Menschen, die Insel der Schiffer, der Fischer und der Bauern - es lt sich mit wenigen Worten nicht umreien."e;
Titel
Die Insel Rügen
Autor
Illustrator
EAN
9783356020069
ISBN
978-3-356-02006-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.06.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
256
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
Reprint der Ausgabe 1953
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.