Wie motiviert man Menschen zu Bestleistungen? Auf diese Frage gibt Wolfgang Saaman zahlreiche praxisnahe Antworten und macht die Notwendigkeit einer klaren Teilung von Funktion (Computer, Roboter) und Rolle (Mensch) deutlich. Menschen erbringen Spitzenleistungen auf Basis der Zufriedenheit mit der Rolle, dem Chef oder der Firma. Mitarbeiter kann man nicht wie Maschinen programmieren man muss sie zu neuen Wegen inspirieren. Um auf die zukünftigen Anforderungen des digitalen Wandels reagieren zu können, müssen Firmen in die Führungsbeziehung zu Mitarbeitern investieren.



Ein Blick in die digitale Transformation der ZukunftFührungskultur menschlich gedachtMit vielen Tipps aus der Praxis



Autorentext

Prof. Dr. Wolfgang Saaman hat Betriebswirtschaft und Psychologie studiert, in Philosophie promoviert und eine Psychotherapeutenausbildung absolviert. Er ist Unternehmer, Management-Diagnostiker, Autor und Professor für Leistungskultur sowie CEO einer auf Leistungskultur spezialisierten Beratungsfirma in Freiburg.



Inhalt
Einleitung: Digitale Transformation als Weg in ein neues Zeitalter. Per Denkbeweglichkeit und Handlungsgeschwindigkeit steuern.- Unternehmenskultur als Leistungsbrücke.- Das Geschäft im Zeitalter grassierender Digitalisierung.- Manager sind Statiker der Leistung Leader sind Architekten der Kultur.- Führungskultur: Management und Leadership getrennt sehen.- Die Re-Inferenz-Methode oder die andere Art des Planens.
Titel
Leistungskultur im Fokus der digitalen Transformation
Untertitel
Maschinen übernehmen keine Verantwortung
EAN
9783658197964
ISBN
978-3-658-19796-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
12.10.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
41
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv