Digital Humanities befinden sich im Aufwind. Die Digitalisierung von Quellen und wissenschaftlichen Publikationen gehört inzwischen zum Standard, Normdaten machen eine globale Vernetzung wissenschaftlicher Informationen möglich, Smartphone-Apps sorgen für eine leichte Verbreitung von anwendungsorientierten Forschungsergebnissen, Wissenschaftler kommunizieren per Blog und Tweet, Professuren und Zentren für Digital Humanities werden geschaffen. Hinter dieser leicht zu benutzenden und zu bedienenden Oberfläche stehen oftmals komplexe Systeme, die auf eine jahrzehntelange Entwicklung zurückgehen. In diesem Band durchleuchten ausgewiesene Expertinnen und Experten die digitale Theorie und Praxis in den Historischen Kulturwissenschaften, dem Kern der Digital Humanities, anhand von aktuellen Schlüsselthemen.

Titel
Digital Humanities
Untertitel
Praktiken der Digitalisierung, der Dissemination und der Selbstreflexivität
EAN
9783515111508
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.09.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.1 MB
Anzahl Seiten
183
Lesemotiv