Die im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt.
Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Mögliche Publikationssprachen sind Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch sowie Deutsch und Englisch. Sammelbände sollten thematisch und sprachlich in sich möglichst einheitlich gehalten sein.
Zusammenfassung
Keine ausführliche Beschreibung für ""Deonomastik". Ableitungen auf der Basis von Eigennamen im Französischen" verfügbar.
Das E-Book "Deonomastik". Ableitungen auf der Basis von Eigennamen im Französischen wird angeboten von De Gruyter und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Ableitung
Titel
"Deonomastik". Ableitungen auf der Basis von Eigennamen im Französischen
Untertitel
Unter vergleichender Berücksichtigung des Italienischen, Rumänischen und Spanischen
Autor
EAN
9783110933901
ISBN
978-3-11-093390-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.05.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
421
Jahr
1992
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.