Inhalt
A. Intuitiver Zugang zum Gödelschen Unvollständigkeitstheorem: Die Antinomie von Richard.- B. Die Gödelschen Theoreme.- 1. Das formale System ZL.- 2. Die Theoreme von Gödel.- 3. Primitiv rekursive Funktionen und Prädikate.- 4. Die Arithmetisierung der Metatheorie.- C. Die Unentscheidbarkeit der Quantifikationstheorie (Theorem von Church).- Vorbemerkungen.- D. Die Verallgemeinerungen von Kleene.- 9. Das Kleenesche T-Prädikat.- 10. Das Aufzählungstheorem und seine Konsequenzen.- 11. Das Normalformentheorem.- 12. Algorithmische Theorien und das Theorem von Church in der Fassung von Kleene.- 13. Rekursive Aufzählbarkeit, Beweisverfahren und das verallgemeinerte Gödelsche Theorem.- 14. Die symmetrische Form des verallgemeinerten Gödelschen Theorems und die Unentscheidbarkeit der elementaren Zahlentheorie.- 15. Zusammenfassung.- E. Anhang.- 16. Die Gödelsche ?-Funktion.- 17. Primitiv rekursive und arithmetische Prädikate und der zahlentheoretische Formalismus.- 18. Einige Definitionen metamathematischer Prädikate.- Namen- und Sachverzeichnis.
Titel
Unvollständigkeit und Unentscheidbarkeit
Untertitel
Die metamathematischen Resultate von Gödel, Church, Kleene, Rosser und ihre erkenntnistheoretische Bedeutung
EAN
9783709183526
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
116
Auflage
3. Aufl. 1973
Lesemotiv