Dies ist die vierte und erneut umfassend überarbeitete Ausgabe des euro päischen Lehrbuchs der Sozialpsychologie. Wie auch in den früheren Aus gaben, haben wir uns bemüht, die Kapitel sowohl im Niveau als auch im Umfang der Bearbeitung vergleichbar zu machen. Wir haben wiederum darauf geachtet, dass alle angesprochenen Themen auch in ausreichendem Detail behandelt werden, und dass Forschungsergebnisse stets im Zusam menhang mit den Theorien dargestellt werden, die diese Forschung sti mulierten. Die größere Verarbeitungstiefe sowie die umfassendere Be handlung der europäischen Literatur ist, neben der geographischen Her kunft unserer Autoren, sicherlich das, was den europäischen Charakter dieses Lehrbuchs prägt. Obwohl die europäischen und die nordamerikani schen Sozialpsychologen in den Jahren seit der ersten Auflage dieses Bu ches noch weiter zusammengewachsen sind, gibt unser Lehrbuch eine umfangreichere Darstellung als gängige amerikanische Lehrbücher von solch "europäischen" Themen wie dem Einfluss von Minderheiten oder den Beziehungen zwischen Gruppen. Dass dieses Buch im echten Sinne ein europäisches Lehrbuch ist, lässt sich weiterhin an der Tatsache erken nen, dass es inzwischen nicht nur in sieben europäische Sprachen über setzt wurde (deutsch, englisch, griechisch, italienisch, polnisch, spanisch, ungarisch), sondern dass in einigen dieser Länder auch jede der Neuaus gaben publiziert wurde. Allerdings beschränkt sich der Leserkreis dieses Lehrbuchs nicht auf Europa. So wird die englischsprachige Ausgabe von einer wachsenden Anzahl von amerikanischen und australischen Universi täten benutzt. Weiterhin erschien vor einigen Jahren auch eine japanische Ausgabe.

Auch die vierte Auflage dieses Lehrbuch-Klassikers führt umfassend und klar verständlich in die Sozialpsychologie ein. Alle Kapitel wurden aktualisiert oder neu verfasst und neu übersetzt. Hinzu gekommen sind die Kapitel" Gesundheitspsychologie " und "Organisationspsychologie". Die hervorragende Didaktik wurde noch weiter optimiert: am Ende der Kapitel finden sich jetzt auch Schlüsseluntersuchungen und Literaturempfehlungen. Der neueste Stand der Sozialpsychologie als spannende Lektüre für die Prüfungsvorbereitung!

Klappentext

Dies ist die vierte und erneut umfassend überarbeitete Ausgabe des euro­ päischen Lehrbuchs der Sozialpsychologie. Wie auch in den früheren Aus­ gaben, haben wir uns bemüht, die Kapitel sowohl im Niveau als auch im Umfang der Bearbeitung vergleichbar zu machen. Wir haben wiederum darauf geachtet, dass alle angesprochenen Themen auch in ausreichendem Detail behandelt werden, und dass Forschungsergebnisse stets im Zusam­ menhang mit den Theorien dargestellt werden, die diese Forschung sti­ mulierten. Die größere Verarbeitungstiefe sowie die umfassendere Be­ handlung der europäischen Literatur ist, neben der geographischen Her­ kunft unserer Autoren, sicherlich das, was den europäischen Charakter dieses Lehrbuchs prägt. Obwohl die europäischen und die nordamerikani­ schen Sozialpsychologen in den Jahren seit der ersten Auflage dieses Bu­ ches noch weiter zusammengewachsen sind, gibt unser Lehrbuch eine umfangreichere Darstellung als gängige amerikanische Lehrbücher von solch "europäischen" Themen wie dem Einfluss von Minderheiten oder den Beziehungen zwischen Gruppen. Dass dieses Buch im echten Sinne ein europäisches Lehrbuch ist, lässt sich weiterhin an der Tatsache erken­ nen, dass es inzwischen nicht nur in sieben europäische Sprachen über­ setzt wurde (deutsch, englisch, griechisch, italienisch, polnisch, spanisch, ungarisch), sondern dass in einigen dieser Länder auch jede der Neuaus­ gaben publiziert wurde. Allerdings beschränkt sich der Leserkreis dieses Lehrbuchs nicht auf Europa. So wird die englischsprachige Ausgabe von einer wachsenden Anzahl von amerikanischen und australischen Universi­ täten benutzt. Weiterhin erschien vor einigen Jahren auch eine japanische Ausgabe.



Inhalt
I Einführung.- 1 Eine historische Einführung in die Sozialpsychologie.- 2 Evolutionäre Sozialpsychologie.- 3 Entwicklungssozialpsychologie.- 4 Methodologie in der Sozialpsychologie: Werkzeuge zur Überprüfung von Theorien.- II Konstruktion der sozialen Welt.- 5 Soziale Kognition.- 6 Emotion.- 7 Attributionstheorie und -forschung Von den Grundlagen zur Anwendung.- 8 Einstellungen.- III Soziale Interaktion und zwischenmenschliche Beziehungen.- 9 Prosoziales Verhalten.- 10 Aggressives Verhalten.- 11 Soziale Interaktion: Kooperation und Wettbewerb.- 12 Affiliation, zwischenmenschliche Anziehung und enge Beziehungen.- IV Soziale Gruppen.- 13 Sozialer Einfluss in Kleingruppen.- 14 Gruppenleistung.- 15 Beziehungen zwischen Gruppen.- V Anwendungen.- 16 Gesundheitspsychologie Eine sozialpsychologische Perspektive.- 17 Sozialpsychologie in Organisationen.- Literatur.
Titel
Sozialpsychologie
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783662080085
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
736
Auflage
4. Aufl. 2002
Lesemotiv