Eine Pionierin intermedialen Gestaltens Eine historische Bildgattung, in die digitale Gegenwart geholt Kritische Medienreflexion der digitalen Revolution
Seit 25 Jahren erschafft Margret Eicher ein einzigartiges uvre an Tapisserien. In genauer Kenntnis der Geschichte dieser Gattung belebt sie sie neu und verleiht ihr eine ebenso überraschende wie überzeugende Aktualität. Wo einst der Adel sich auf Teppichen feierte und die eigene Macht demonstrierte, treten bei Margret Eicher die Superstars von heute auf. Zugleich finden auf ihren Tapisserien jedoch auch diejenigen Platz, die bislang keine oder zu wenig Macht haben. Der ehedem affirmative Charakter der Teppichkunst wird so um eine kritische Dimension erweitert, macht Margret Eicher sie doch zum Instrument einer tiefgründigen Medienreflexion. Es dürfte aktuell kaum ein anderes künstlerisches Werk geben, das die Folgen der digitalen Revolution so klar und differenziert ins Bild setzt. Ein außergewöhnlich gestaltetes Buch mit umlaufendem Farbschnitt.
Inhalt
Cover Titelseite Inhalt I. Doppelter Erkenntniswert II. Brückenschlag zwischen Prä- und Postmoderne III. Postmoderne im Frühwerk IV. Alles ist nun Ornament V. Architektur und Macht VI. Herrschaftsreflexion VII. Tapisserien als aristokratische Tools VIII. Zu viel Affirmation? IX. Ein Medium gegen seine eigene Tradition verwenden X. Empowerment XI. Lara Croft XII. Frauenpower XIII. Identifikation durch Erhabenheit XIV. Zwei gegensätzliche Vorstellungen von der Wirksamkeit von Kunst XV. Mythisierung XVI. Apotheose von Stars XVII. Kumulation von Eigenschaften XVIII. im historischen Vergleich XIX. Die Medienabhängigkeit von Stars XX. Immaterialisierung und Verklärung durch Bilder XXI. Der Vorrang von Bildern gegenüber der Realität XXII. Der Plural der Bilder und die Einzigkeit des Ursprungs XXIII. Dekonstruktion der Postmoderne XXIV. Farbentzug XXV. Die Totalität des iconoc turn XXVI. Bilder als Waffen XXVII. Die zweite Chance Ausstellungen BIBLIOGRAFIE Impressum
Seit 25 Jahren erschafft Margret Eicher ein einzigartiges uvre an Tapisserien. In genauer Kenntnis der Geschichte dieser Gattung belebt sie sie neu und verleiht ihr eine ebenso überraschende wie überzeugende Aktualität. Wo einst der Adel sich auf Teppichen feierte und die eigene Macht demonstrierte, treten bei Margret Eicher die Superstars von heute auf. Zugleich finden auf ihren Tapisserien jedoch auch diejenigen Platz, die bislang keine oder zu wenig Macht haben. Der ehedem affirmative Charakter der Teppichkunst wird so um eine kritische Dimension erweitert, macht Margret Eicher sie doch zum Instrument einer tiefgründigen Medienreflexion. Es dürfte aktuell kaum ein anderes künstlerisches Werk geben, das die Folgen der digitalen Revolution so klar und differenziert ins Bild setzt. Ein außergewöhnlich gestaltetes Buch mit umlaufendem Farbschnitt.
Inhalt
Cover Titelseite Inhalt I. Doppelter Erkenntniswert II. Brückenschlag zwischen Prä- und Postmoderne III. Postmoderne im Frühwerk IV. Alles ist nun Ornament V. Architektur und Macht VI. Herrschaftsreflexion VII. Tapisserien als aristokratische Tools VIII. Zu viel Affirmation? IX. Ein Medium gegen seine eigene Tradition verwenden X. Empowerment XI. Lara Croft XII. Frauenpower XIII. Identifikation durch Erhabenheit XIV. Zwei gegensätzliche Vorstellungen von der Wirksamkeit von Kunst XV. Mythisierung XVI. Apotheose von Stars XVII. Kumulation von Eigenschaften XVIII. im historischen Vergleich XIX. Die Medienabhängigkeit von Stars XX. Immaterialisierung und Verklärung durch Bilder XXI. Der Vorrang von Bildern gegenüber der Realität XXII. Der Plural der Bilder und die Einzigkeit des Ursprungs XXIII. Dekonstruktion der Postmoderne XXIV. Farbentzug XXV. Die Totalität des iconoc turn XXVI. Bilder als Waffen XXVII. Die zweite Chance Ausstellungen BIBLIOGRAFIE Impressum
Titel
Margret Eicher. Its A Digital World
Autor
Designer
Text von
Editor
EAN
9783775758970
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.03.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
167.64 MB
Anzahl Seiten
200
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.