VORWORT ZUR 6. AUFLAGE Die Einführung in die Betriebswirtschaftslehre findet weiterhin eine sehr gute Resonanz. Die 5. Auflage ist wiederum nach nur drei Jahren vergriffen. Schon deshalb war eine Neuauflage des Werkes erforderlich. Es gibt aber noch einen zweiten Grund für die Neuauflage: Die Zahlenangaben sind nach drei Jahren nicht mehr aktuell, neue Aspekte tauchen in der Fachdiskussion auf, die einbezogen werden sollten, bei den Literaturhinweisen sind Aktua- sierungen notwendig. Ein Werk, das in das gesamte Gebiet der Betriebswirtschaftslehre einführen soll, muss so breit angelegt sein, dass diese komplexe Aufgabe besser von einem Autorenteam als von einem Einzelkämpfer bewältigt werden kann. Der Autor der ersten fünf Auflagen hat über eine lange Zeit mit Rüdiger Kabst, seit 2004 Univ.-Professor an der Justus-Liebig-Universität Gießen, h- vorragend zusammengearbeitet. Deshalb waren wir uns schnell darin einig, dass eine Überarbeitung des Buches, die weit über eine Aktualisierung - nausgeht, von uns beiden gemeinsam in Angriff genommen werden sollte. So haben wir es gemacht. An einigen Stellen haben wir auch das Konzept des Werkes weiterentwickelt: Unerlässlich erschien uns insbesondere ein Gesamt- Literaturverzeichnis am Schluss des Buches. Wir hoffen, dass diese Neube- beitung und Aktualisierung das Buch noch attraktiver machen. Das Zweier-Team wurde in vielfältiger Weise unterstützt. Über die früheren Auflagen und durch die kollegialen Kontakte der beiden Autoren gehen viele Anregungen und Hinweise von Kolleginnen und Kollegen in den Text ein.

Dieses Lehrbuch gibt eine kompakte und sehr gut verständliche Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Es macht in didaktisch einprägsamer Form mit den Grundbegriffen sowie den wichtigsten Problemen der Betriebswirtschaftslehre und ihrem Denken vertraut.
Ein umfangreiches Glossar mit den wichtigsten Begriffen ergänzt die Ausführungen.
Die 6. Auflage wurde überarbeitet und für die Bachelor-Ausbildung neu gestaltet.







Autorentext

Professor Dr. Wolfgang Weber ist Gründungsdekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg. Zuvor war er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft an der Universität Paderborn.

Prof. Dr. Rüdiger Kabst ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Direktor der interdisziplinären Forschungseinheit Management und Entrepreneurship.



Klappentext

Dieses Lehrbuch gibt eine kompetente, kompakte und sehr gut verständliche Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Es macht in didaktisch einprägsamer Form mit den Grundbegriffen sowie den wichtigsten Problemen der Betriebswirtschaftslehre und ihrem Denken vertraut. Die 6. Auflage wurde überarbeitet und für die Bachelor-Ausbildung neu gestaltet.



Inhalt
Grundlagen und Rahmenbedingungen.- Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- Gesellschaftliches, wirtschaftliches und rechtliches Umfeld.- Leistungsprozess und Finanzwirtschaft.- Beschaffung und Materialwirtschaft.- Produktionswirtschaft.- Absatzwirtschaft.- Finanzwirtschaft.- Management.- Ziele und Strategien.- Personalwirtschaft.- Organisation.- Internationale Unternehmenstätigkeit.- Werkzeuge.- Rechnungswesen.- Computergestützte Informations- und Kommunikationssysteme.- Wertchöpfung und Ihre Verteilung.- Lohn und Erfolgsbeteiligung.
Titel
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
EAN
9783834990723
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
18.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
341
Auflage
6Aufl. 2006
Lesemotiv