Dieses Lehrbuch gibt eine kompakte und sehr gut verständliche Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Es macht in didaktisch einprägsamer Form mit den Grundbegriffen sowie den wichtigsten Problemen der Betriebswirtschaftslehre und ihrem Denken vertraut.
Ein umfangreiches Glossar mit den wichtigsten Begriffen ergänzt die Ausführungen.
Die 6. Auflage wurde überarbeitet und für die Bachelor-Ausbildung neu gestaltet.
Autorentext
Professor Dr. Wolfgang Weber ist Gründungsdekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg. Zuvor war er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft an der Universität Paderborn.
Prof. Dr. Rüdiger Kabst ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Direktor der interdisziplinären Forschungseinheit Management und Entrepreneurship.
Klappentext
Dieses Lehrbuch gibt eine kompetente, kompakte und sehr gut verständliche Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Es macht in didaktisch einprägsamer Form mit den Grundbegriffen sowie den wichtigsten Problemen der Betriebswirtschaftslehre und ihrem Denken vertraut. Die 6. Auflage wurde überarbeitet und für die Bachelor-Ausbildung neu gestaltet.
Inhalt
Grundlagen und Rahmenbedingungen.- Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- Gesellschaftliches, wirtschaftliches und rechtliches Umfeld.- Leistungsprozess und Finanzwirtschaft.- Beschaffung und Materialwirtschaft.- Produktionswirtschaft.- Absatzwirtschaft.- Finanzwirtschaft.- Management.- Ziele und Strategien.- Personalwirtschaft.- Organisation.- Internationale Unternehmenstätigkeit.- Werkzeuge.- Rechnungswesen.- Computergestützte Informations- und Kommunikationssysteme.- Wertchöpfung und Ihre Verteilung.- Lohn und Erfolgsbeteiligung.