Diese Aufgabensammlung enthält Fragen und Aufgaben, die inhaltlich mit dem Aufbau des Lehrbuches korrespondieren. Dadurch kann nicht nur zur Frage die Antwort, sondern auch der zugehörige Lernstoff schnell gefunden werden. Das Buch ermöglicht, Aussagen über Werkstoffbehandlung und Werkstoffauswahl zu treffen, Werkstoffe und Verfahren zu bewerten. Mit Hilfe der Lösungen ist eine selbstständige Lernkontrolle möglich. In der aktuellen Auflage wurden insbesondere die Kapitel "Überlegungen zur Werkstoffauswahl und Vergüten" erweitert.
Lesen, Beantworten, Kontrollieren - optimal für's Selbststudium Ideal zur Prüfungsvorbereitung Mit Originalklausur Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dipl.-Ing. Wolfgang Weißbach, Ingenieur und langjähriger Fachschullehrer, ist heute auf die Weitergabe und Vermittlung von Wissen und Erfahrung in technischen Fachbüchern spezialisiert.
Prof. Dr.-Ing. Michael Dahms lehrt Werkstofftechnik an der FH Flensburg.
Inhalt
Metallische Werkstoffe.- Die Legierung Eisen-Kohlenstoff.- Stähle.- Wärmebehandlung des Stahles.- Eisen-Gusswerkstoffe.- NE-Metalle.- Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe.- Kunststoffe.- Verbundstrukturen und -werkstoffe.- Werkstoffe besonderer Herstellung oder Eigenschaften.- Korrosionsbeanspruchung und -schutz.- Tribologische Beanspruchung und werkstofftechnische Maßnahmen.- Überlegungen zur Werkstoffauswahl.- Werkstoffprüfung.