Autorentext
Wolfgang Weißbach, lngenieur und langjähriger Fachschul-Lehrer ist heute auf die Weitergabe von Wissen und Erfahrung in Fachbüchern spezialisiert.
Klappentext
Nachdem in der dreizehnten Auflage des mittlerweile zum Standardwerk über Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung gewordenen Lehrbuchs der Abschnitt 'Metalle und Legierungen' völlig neu gestaltet und die theoretischen Grundlagen vertieft wurden, um den Anforderungen der Fachhochschulen besser gerecht zu werden, brauchten in der 14. Auflage nur wenige Korrekturen vorgenommen zu werden. In den anderen Abschnitten wurden Normen aktualisiert, insbesondere DIN EN-Normen für Aluminium-Gusslegierungen sowie Kupfer und Kupferlegierungen. Eine CD-ROM mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften der Stähle liegt bei.
Inhalt
Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge - Metalle und Legierungen - Legierung Eisen-Kohlenstoff - Stahlerzeugung und Stahlsorten - Stoffeigenschaftändern - Oberflächentechnik - Eisen-Gusswerkstoffe - Legierte Stähle - Nichteisenmetalle - Pulvermetallurgie - Kunststoffe - Festigkeitsbeanspruchung - Korrosionsbeanspruchung - Tribologische Beanspruchung - Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe - Werkstoffprüfung - Systematische Bezeichnung der Werktstoffe