Dieses umfassende Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Grundschule in den Klassen 2 bis 4 und bietet eine ideale Möglichkeit, das Thema Römer im Sachunterricht anschaulich und abwechslungsreich zu behandeln. Die Materialien sind so gestaltet, dass sie sowohl in der Einzelarbeit als auch in Partner- oder Gruppenarbeit genutzt werden können. Dank klar strukturierter Infotexte und darauf abgestimmter Aufgaben fördern die Arbeitsblätter das eigenständige Lernen und vertiefen das Verständnis für die antike Welt. Von den beeindruckenden Legionen und den symbolträchtigen Liktoren bis hin zu den ausgeklügelten Äquadukten und dem Alltag der Sklaven beleuchtet dieses Heft die wichtigsten Aspekte des römischen Lebens. Auch der berühmte Limes, die Grenze des römischen Reiches, wird thematisiert, um die Bedeutung der Römer im Altertum zu veranschaulichen. Die Kopiervorlagen sind nicht nur ideal für den Einsatz in Freiarbeit und Stationenlernen, sondern enthalten auch Lösungen zur einfachen Selbstkontrolle. Ob zur Wiederholung, Vertiefung oder als Grundlage für spannende Projekte dieses Arbeitsheft macht die Geschichte der Römer lebendig und zugänglich! Zum Inhalt: - Die Gründung Roms - Wer waren die Römer? - Römischer Alltag - Die Römer und das Wasser - Über das Leben in Rom - Römer und Germanen - Der Limes in Germanien - Woher wissen wir das alles eigentlich? - Rom und seine Leistungen - Das römische Heer - Berühmte Schlachten - Mit originellen Bastelideen u.v.m. 52 Seiten, mit Lösungen
Titel
Lernwerkstatt Die Römer / Grundschule
Untertitel
Aufstieg und Zerfall eines Weltreiches
Autor
EAN
9783955132910
ISBN
978-3-95513-291-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
31.01.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
52
Größe
B21mm
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
3., Aufl
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.